Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Festival.

Berlinale News 1: Guter Start

Festival 02/11

Am Freitag startete der Wettbewerb mit zwei eindrucksvollen Debütfilmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: "Margin Call", das Debüt des jungen Werbefilmers JC Chandor, liefert ein eindrucksvolles, mit Kevin Spacey, Jeremy Irons, Demi Moore und Paul Bettany starbesetztes Kammerspiel...

Vom Kino zur Oase

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund l Köln trägt das Kino auf die Straße - und lässt eine "Oase in Beton" wachsen - Festival 04/11

Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln bietet mehr als ein gewöhnliches Festival, bei dem man sich gemeinsam im Kino trifft, um ungewöhnliche Filme zu erleben, über die dann im Anschluss diskutiert werden kann.

Keimzelle der Kinokultur

Die Oberhausener Kurzfilmtage präsentieren fast 500 Kurzfilme - Festival 05/11

Kurzfilme sind die Keimzelle der Kinokultur. Die ersten Filme überhaupt waren Kurzfilme. Und noch heute üben sich zukünftige Regiemeister in diesem Format und probieren neue Arten des Erzählens ebenso wie neue Techniken aus.

Aufforderung zum Handeln

Das Internationale Frauenfilmfestival stellt sich drängenden politischen und ökologischen Fragen - Festival 04/11

„Was tun“ lautet in diesem Jahr kurz und knapp der Fokus des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund I Köln (IFFF). Es müsse etwas getan werden, angesichts weltweiter ökologischer und politischer Krisen, ist im Programmheft zu lesen. „Wie können entsprechende Gegenentwürfe aussehen? Welche Strategien des Widerstands und Formen des Protests sind möglich und wie positionieren sich vor diesem Hintergrund Künstlerinnen und Filmemacherinnen?“.

Dortmund: Frauenfilmfestival läuft bis Sonntag

Das Internationale Frauenfilmfestival findet dieses Jahr wieder in Dortmund statt - Festival 04/11

Das Internationale Frauenfilmfestival findet dieses Jahr wieder in Dortmund statt. Rückenwind bekommen die Macherinnen von den neuesten politischen Umwälzungen als auch von aktuellen Arthouse-Hits...

61. Berlinale: Ein leerer Stuhl

Die diesjährigen Berliner Filmfestspiele hatten weniger Glamour, dafür mehr Aktualität zu bieten - Festival 02/11

Die 61. Berlinale präsentierte weniger Glamour als ihre Vorgänger. Laut Berlinale-Chef Dieter Kosslik war das nicht Ausdruck einer nun im Film angekommenen Rezession, sondern ein bewußter Blick auf die kleineren Filme. Ob ersteres nun tatsächlich gar keinen Anteil an der weniger prominenten Ausrichtung hatte...

Berlinale News 7: Vergangenheit und Zukunft

Festival 02/11

Heißersehnt, der zweite Film "The Future" von Miranda July nach ihrem wunderbaren Debüt "Ich und Du und alle die wir kennen". Ähnlich wie in ihrem Erstling, erzählt July in lockerer, spielerischer Form vom Suchen ihrer Generation. July, die vor ihrer Regie-Karriere experimentelle Kurzfilme, Performance- und Konzeptkunst machte, webt all diese Ansätze in ihre Filme ein. Es geht um...

Berlinale News 3: Filmkunst entdeckt 3D

Festival 02/11

Gleich drei 3D Filme brachte der Berlinale-Sonntag. Gemeinsam war ihnen, dass sie die 3D-Technik für das Arthouse-Kino öffnen könnten: Michel Ocelot erzählt auch nach seinem Erfolg mit den Kiriku-Filmen wieder märchenhaftes aus fernen Ländern...

Spatzenmord in der Hafenstadt

Eine Woche deutschsprachiger Dokumentarfilme - Festival 11/10

Nicht viele Filmfestivals in Deutschland können auf 34 Jahre Geschichte zurückblicken. Als die Duisburger Filmwoche 1977 ihre Premiere feierte, zeichnete sich langsam aber sicher ab, dass die Kohle- und Stahlindustrie nicht für immer das Rückgrat der Stadt bleiben würde. Heute wird Duisburg oft als Kontrast aus städtebaulich-abenteuerlichen Spielplätzen und verbliebenen, einkommensschwachen Arbeitervierteln dargestellt.

Fanfaren und Fake-Katastrophen

Blicke-Festival vom 25. bis 28. November zeigt Individualität - Festival 11/10

Manchmal klopft die Außenwelt an die Wände des kleinen und schmucken Saals im Endstation-Kino in Bochum-Langendreer. Dann lässt eine passierende S-Bahn vom anliegenden Bahnhof die Erde ein wenig zittern. Man ist, wie es sich für die Location eines „Filmfestivals des Ruhrgebiets“ gehört, dicht von gewerblich genutzten Gebäuden umbaut. Die volle künstlerische Freiheit spielt sich dagegen auf der Leinwand ab. Wie jedes Jahr ist alles erlaubt, was den Blick aufs Revier individuell genug gestaltet hat. 34 Filme sind im Programm.

Neue Kinofilme

Final Destination: Bloodlines

Festival.

HINWEIS