„Festival für digitale Soundexperimente, elektronische Musik, Performance, Tanz, Installation“ – all dies will „Blaues Rauschen“. Ende September bis Anfang Oktober gibt es in Bochum, Dortmund und Essen eine Fülle von Kunst jener Art, die gern als experimentell bezeichnet wird. Das Interesse der Macher ist aber konkreter: „Es gilt, die 'driving forces' des digitalen Wandels künstlerisch zu erfassen und ästhetisch wahrnehmbar zu machen.“ Das Verschwimmen von Grenzen wird ebenso konstatiert wie künstlerisch genutzt – zwischen digital und handgemacht, aber auch zwischen Sparten und gesellschaftlichen Teilsystemen. So steht das Atelier Automatique in der Bochumer Rottstraße am 29.9. unter dem Motto „transaktion/korrelation“; um 21.30 Uhr bringt hier Caroline Profanter Objekte mit filigranem Klang zum Schwingen. Am 30.9. bringt Miki Yui ab 20 Uhr ein Konglomerat aus Elektro-Klängen, Feldaufnahmen und „Rauschen“ (so auch der Titel) in den Dortmunder Mex-Keller. Und das Projekt „wald klang“ steht (außer zum Einstieg am 25.9. in Bochums Rotunde) auch in der Galeria Gublia in Essen auf dem Programm: Mit den Ohren lässt sich hier wohl ohne zu viel reflektierenden Überbau der Wald erkunden – mit so verschiedenen Assoziationen wie Holz, Ressource, Ruhe.
Blaues Rauschen | 25.9. - 3.10. | Bochum, Dortmund, Essen | 0201 45 13 63 13
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24
Die mit dem Brokkoli kuschelt
Mina Richman in Recklinghausen – Musik 04/24
Auf Tuchfühlung
Indie-Rocker LEAP in Dortmund – Musik 04/24
150 Jahre Heavy Rock auf einer Bühne
Judas Priest laden zum Hochamt nach Dortmund – Musik 04/24
Geschichte eines Denkmals
Führung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Zwischen Märchen und Dystopie
„Der Schneesturm“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Kreativität im Zeitalter der Ki
„Der Fall McNeal“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster