„Dorian“ – der Name scheint Programm zu sein und lässt schnell an Oscar Wilde und das unheimliche alternde Bildnis denken. Tatsächlich war Wildes Text Stein des Anstoßes für Theatermacher Robert Wilson und Texter Darryl Pickney, ein Stück ganz um das Leben und die Kunst zu kreieren, das zugleich ein Solo für Schauspieler Christian Friedel ist. Die Geschichte des Dorian Gray wird hier verwoben mit der Liaison des Malers Francis Bacon mit George Dyer, der zunächst bei ihm einbrach, dann aber Modell und schließlich Geliebter wurde sowie dem biographischen Hintergrund Wildes, der als geachtetes Mitglied der Londoner Gesellschaft schließlich wegen unsittlicher Beziehungen im Gefängnis landete.
Dorian | 9. (P), 11., 18., 19.6. | Schauspielhaus Düsseldorf
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wenn der Hunger ins Chaos treibt
„Der Diener zweier Herren“ beim D’haus Open Air 2022 – Prolog 05/22
Eltern vor Gericht
„Das Tribunal“ im D’haus
Storm recycelt
„Schimmelreiter“-Inszenierung im D’haus
4 X Rambazamba
Bochum Total in der Innenstadt
Bis uns das Licht vertreibt
Nuit Noire im Planetarium
Ein neues Leben
„Kunst Lesen“ im Kunstmuseum Bochum
Kunst der gerümpften Nase
„Monsieur Claude“ im Casablanca
Höllenmaschine im Kirchenschiff
Emma Ruth Rundle in der Christuskirche
Werkstoffe und ihre Formen
Neuer Materialismus in der Situation Kunst
Mensch oder Datensatz
KI-Vortrag im HMKV
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Mehr als 30 Jahre Punk
Guitar Gangsters im subrosa
Jacob träumt nicht mehr
Lesung des Werks von Clemens Bruno Gatzmaga
Saftiger Sommer
Juicy Beats ist zurück
Magier des Klaviers
Arcadi Volodos spielt am Klavier-Festival Ruhr
Sexarbeit und Homosexualität
„Money Boys“ in der Queerfilmnacht
Schönheit des Menschen
Darstellung des männlichen Aktes im Museum DKM
Trauerbewältigung
„Wer wir gewesen sein werden“ im Filmstudio
Feier der Schönheit
Neue Show im GOP Varieté-Theater
Open Air Museum
Museum Folkwang entdeckt seinen Stadtraum
Aus dem Pott in die Welt
Doku über Thrash Metal mit Gästen
Alter Raum: Neu entdecken
Irena Haiduks „Healing Complex“ in Gelsenkirchen-Erle
Dem Informel auf der Spur
Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Hip Hop trifft Afro-Folk
Odyssee Festival im Ringlokschuppen
Der Spruch der Götter
Solo-Performance von Claudia Bosse im Pumpenhaus