Das 1943 uraufgeführte Stück von Bertolt Brecht ist inzwischen ein Klassiker des modernen Theaters, und doch ist das „Parabelhafte und Märchenhafte“, wie es Bernadette Sonnenbichler, die Regisseurin der Düsseldorfer Inszenierung, formuliert, immer noch ein fruchtbares Gedankenexperiment für alle, die sich mit dem „Gutsein“ im Kapitalismus auseinandersetzen wollen. Belohnt von drei Geistern erhält die freundliche und gutmütige junge Frau Shen Te (gespielt von Minna Wündrich) ein kleines Startkapital für einen Laden. Damit dieser Gewinn abwirft, muss sie ihre Interessen rücksichtslos durchsetzen – mit Hilfe eines Alter Egos, ihres „Vetters“ Shui Ta...
Der gute Mensch von Sezuan | Sa 22.4. 19.30 Uhr (P) | Schauspielhaus Düsseldorf | 0211 36 99 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Machtspiele
„Maria Stuart“ am Schauspielhaus
Hamsterrad Kapitalismus
„Kleiner Mann – was nun?“ in Düsseldorf – Bühne 10/21
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Die Macht, ihr Preis und die Tradition
Düsseldorfer Schauspielhaus feiert 50-jähriges Bestehen – Theater in NRW 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Lulle und Enterhaken
„Ein Blick von der Brücke“ im Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 05/19
Schlachtfeld der Phantasie
„Hamlet“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/19
Pathetische Idealisten und faschistische Blutegel
Schillers „Don Karlos“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 02/19
Küchenpsychologie der Macht
„Momentum“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/19
Undurchdringliche Welt
Jan Philipp Gloger inszeniert „Das Schloss“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 10/18
Hölle, wo ist dein Stachel?
„Die Göttliche Komödie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Bühne 07/18
Wie es den Kwants gefällt
Philipp Löhles „Die Mitwisser“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 06/18
Kartographie der Murmelbahn
Mona Hatoum in Duisburg
Sich aus der Welt buchen
Josefine Soppa liest in Dortmund
Konzentrierung und Entfremdung
Zhou Song im Osthaus Museum
Freilegen von Erinnerung
Wilhelm Mundt in der Neuen Galerie Gladbeck
Opern-Wiederaufnahme im Mir
„Die Perlenfischer“ in Gelsenkirchen
Brillant und unendlich
Rafaël Rozendaal im Museum Folkwang
Gigant der deutschen Malerei
Ernst Wilhelm Nay im Museum Küppersmühle
Nicht nur Albers
Gesammeltes aus 45 Jahren in der Josef-Albers-Galerie
Generationsclash
„Der erste fiese Typ“ in Bochum
Wohnen inmitten der Kunst
„Squares and Roses“ in Bochum
Premiere in Marl
Barbara Hammer im Skulpturenmuseum
Wasser im alten Ägypten
Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum