„Ich bleib nicht hier“ heißt das zweite Album von Deine Cousine, das im September 2022 erscheinen wird. Der Titel bezieht sich garantiert nicht auf die Punk- und Rock-Szene, denn da wird sicher noch von ihr zu hören sein. Anzunehmen ist eher, dass sie damit zurückblickt auf ihren Geburtsort Varel in Friesland. Wäre sie in der Kleinstadt geblieben, würde sie sicherlich nicht an der Seite von Udo Lindenberg singen oder mit den Toten Hosen und Fury in the Slaughterhouse auf Tour gehen. Und im September dieses Jahres geht es dann auf Headlinertour, wo sie auch nie lange bleiben wird, denn es warten noch viele Bühnen auf sie.
„Attacke“ – Ein Lied, das Mut macht, das Kräfte aktiviert! Dafür sorgt nicht zuletzt der galoppierende Rhythmus in den Strophen. Die Chöre verleihen zusätzlich was Triumphierendes. Attacke, reingehört!
Doch zunächst steht am Donnerstag die Ringbühne des Bochum Total an, von Deine Cousine (bürgerlich: Ina Bredehorn) gerockt zu werden. Dann erwarten wir eine im Takt hüpfende Menschenmenge, wenn die Ska-mäßigen Rhythmen erklingen, und tausende empor gereckte Fäuste, wenn sich das Rebellische im Punkrock wild und drängend Bahn bricht. Mit dem Song „Runaway Girl“ schweift Deine Cousine auch mal in Deutschpop-Gefilde ab, zeigt aber im Refrain, dass sie auch alte Vorbilder wie Bon Jovi kennt und ihnen eine subtile, kleine Hommage setzt. Deine Cousine ist eine Musikerin, die eine Gitarre hat, und damit einfach alles tut, was sich damit anstellen lässt, ohne sich stur auf ein Genre festzulegen. Punkrock, Skapunk, Deutschpop … Ach, was sollen denn diese Begriffe. Die engen doch nur ein. Daher einfach Deine Cousine hören, die Musik fühlen und Spaß haben.
Deine Cousine | Do 7.7. 19.30 Uhr | Ringbühne, Bochum Total | bochumtotal.de / deinecousine.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Alte Seele
Celeste im Dortmunder Junkyard – Musik 06/23
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23