Vor allem in jüngster Zeit arbeitet das Kunstmuseum Mülheim die Qualitäten seiner Sammlung heraus – als geistige Substanz, die kulturelles Bewusstsein vermittelt und zum Image der Stadt beiträgt. Ein Teil der eigenen Erwerbungen und der Sammlung, die der Naturwissenschaftler Karl Ziegler im Rahmen einer Stiftung seiner Stadt überlassen hat, ist im ersten Obergeschoss permanent ausgestellt, dazu vertiefen Wechselausstellungen einzelne Aspekte weiter. Vorzüglich gelingt dies nun mit der Kabinett-Ausstellung um Franz Marc, die von seinem Aquarell-Entwurf zum Gemälde „Mädchen mit Katze“ ausgeht, der der Stiftung Ziegler gehört. Dazu wurden das Gemälde selbst und weitere begleitende Zeichnungen und Bilder, welche dem Motiv der Katze folgen, entliehen. „Modelle“ waren für Franz Marc die beiden eigenen Katzen. Franz Marc (1880-1916) gehört zu den Malern der Münchner Gruppe „Blauer Reiter“. In seiner Malerei vollzieht sich 1912 eine Verknappung, ja, Abstraktion hin zum Erleben von Farbe und Licht. Verbindend zwischen den Perioden ist das Tier, das Marc symbolisch versteht. Spannend ist hier, dass das Aquarell und das Gemälde unterschiedlichen Phasen angehören.
Auch die zweite Wechselausstellung besitzt einen Bezug zu Mülheim. Im Erdgeschoss und in den Räumen des Obergeschosses ist bis 21. Oktober eine Werkschau des Comic-Zeichners Hendrik Dorgathen zu sehen, der hier 1957 geboren wurde und im Künstlerkreis um Schlingensief und Dore O. groß geworden ist. Heute zählt er zu den wichtigsten Vertretern seines Fachs; etliche seiner Bücher sind Klassiker der Comic-Kultur. Dorgathen wird hier auch als freier Künstler vorgestellt, der Malereien und filmische Animationen erstellt hat. Durchgehend kennzeichnet seine Arbeiten eine Skurrilität in der Figurenzeichnung, die Verbindung von Mensch und Maschine und die Thematisierung urbaner Phänomene. Bei Marc also eine vermeintliche Weltferne und Zeitlosigkeit, bei Dorgathen die pulsierende Aktualität: Hundert Jahre sind in der Kunst eine lange Zeit, und das eine versteht man mit dem Wissen vom anderen besser.
„Franz Marc – Mädchen mit Katze“ | Kunstmuseum Mülheim a. d. Ruhr | bis 25.11. | www.kunstmuseum-mh.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Im Bann der Impulse
„Radiant“ im Lichtkunstzentrum Unna – Ruhrkunst 06/24
Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24
Leben in der Wüste
Namibia-Ausstellung im Naturmuseum Dortmund – Ruhrkunst 05/24