Vor 100 Jahren verstarb der berühmte Schriftsteller Marcel Proust, der sich unter anderem durch seinen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ für immer seinen Platz im literarischen Kanon erschrieben hat. Den Zeitpunkt hat Andreas Isenschmid, einer der bekanntesten deutschsprachigen Literaturkritiker, wohl gewählt, um sich mit dem Jüdischen in Prousts Werk auseinanderzusetzen: Er liest „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ als durch und durch jüdischen Roman, der – aufgerüttelt durch den Antisemitismus der Dreyfus-Affäre – Zeugnis einer niemals ganz gelingenden Assimilation in Frankreich ist.
Andreas Isenschmid: Der Elefant im Raum – Marcel Proust und das Jüdische | Di 22.11. 19.30 Uhr | Buchhandlung Proust Essen | www.buchhandlung-proust.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Suche nach Klimastrategien
Gespräch im Essener LeseRaum Akazienallee – Spezial 11/23
Sansibar im hohen Norden
Thomas Kunst liest in Essen
Bücher als Investment
Lesung: Ernst-Wilhelm Händler mit „Das Geld spricht“ am 13.2. im Proust, Essen – Literatur 02/20
Echos in den Bergwäldern der Sprachen
Yoko Tawada mit ihrem Roman „Sendbo-o-te“ in Essen – Literatur 01/20
Literarischer Trip
T.C. Boyle stellt seinen Roman über LSD-Papst Timothy Leary in Essen vor – Literatur 02/19
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen