In Gladbeck ist Wilhelm Mundt kein Unbekannter. Der Düsseldorfer Künstler, der an der Kunstakademie in Dresden eine Professur für Bildhauerei innehat, war mit seinen „Trashstones“, die sich durch sein gesamtes Werk ziehen, schon mehrmals hier bei Themenausstellungen vertreten. Nun stellt er alleine aus, entwickelt die Trashstones weiter und kehrt sie geradezu um. Er schafft einen Raum im Raum, als befände man sich selbst in einem dieser skulpturalen Klumpen. In dieser Ausnahmesituation setzt Mundt seine zeichnerischen Notate privater Empfindungen und Erinnerungen fort, die er vergangenes Jahr im Skulpturenpark Wuppertal begonnen hat: Die Geschichte geht weiter.
Wilhelm Mundt – totes Kapital | bis 25.6. | Neue Galerie Gladbeck | 02043 319 83 71
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Erste Berührungen
Die Malerei von Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/23
Erinnerungen, die sich formen
Melike Kara in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 12/22
Die Ironie der sichtbaren Dinge
Justine Otto in der Neuen Galerie Gladbeck
Malerei und Plastik vereint
Justine Otto in der Galerie Gladbeck
Zwischen Welten
Simone Lucas in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 07/21
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Die Räume der Bilder
Candida Höfer in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 10/20
Malerei aus Skulptur
Thomas Scheibitz in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/20
Für die Malerei
Sven Kroner in Gladbeck – Ruhrkunst 01/20
Gegenwart und Geschichte
Jüngste Bilder von Helena Parada Kim in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/19
Zustand des Träumens
Leiko Ikemura in Gladbeck – Ruhrkunst 12/18
Oberfläche mit Falten
Eckart Hahn in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 05/18
Erlaubter Mord?
„Verbrechen und Strafe“ im Schlosstheater
Ein Pavillon für Marl
Nam June Paiks Award für Camille Norment
Zur Aufmerksamkeit
Philosophischer Talk im Literaturhaus Herne
Botschaften nach aussen tragen
Niclas Castello im Osthaus Museum
Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review
Aus Protest
Rafał Milach im Museum Folkwang in Essen
In der Balance
Alicja Kwade im Lehmbruck Museum
Unbedingte Liebe
„Eurydike Deep Down“ im Schauspielhaus
Erstaunen und Humor
IRWIN im HMKV im Dortmunder U
Doppelausstellung
World Press Photo + Rückblende im Depot
Indie-Rock und Großstadtfolk
Jolante im subrosa
Grande Dame des Jazz-Piano
Aki Takase & Japanic live in Dortmund
Zieht die Saiten auf
„Nacht der Gitarren“ in der Christuskirche