Terje Rypdal war vor vier Jahrzehnten ein junger Jazzmusiker des Nordens, der die Gitarrentöne so radikal sparsam setzte und in die Zeit dehnte, dass sie die nordische Weite der skandinavischen Klassiker imitierte. Klischeehaftes Denken assistiert beim emotionalen Nachhören von Musik, die sich gerne mal entflechtet von Kontrapunktik und erweiterter Harmonik – in der Klassik bei der schon historischen Minimal Music, im Jazz bei den verträumten Melodikern, im Jazzgitarristenfach bei den Sound-Tüftlern.
Wer aus der Hörschule der virtuosen Fusion-Gitarristen kommt, der verzweifelt gern bei balladesken Bremsern wie Jakob Bro, einem dänischen Jazzmusiker, der beim Erscheinen von Rypdals Kernalbum „Wave“ noch gar nicht geboren war. Vor zehn Jahren nahm Bro eine CD mit dem älteren Kollegen Bill Frisell und der viel älteren legendären und immer noch spielenden Saxophonisten-Ikone Lee Konitz auf – ein moderner Ritterschlag von zwei stilistisch offenen Stars. Weitere zwei Alben folgten, über die Trilogie entstand bei den New Yorker Auftritten ein Film. Das Ursprungs-Album nannte Bro „Balladeering“ – eine sehr treffliche Wortschöpfung für eine Musik, die sich sehr viel Zeit lässt, die ein ruhiges Tempo anschlägt, in der sich die Musiker sehr genau zuhören, was sie schon deshalb müssen, weil die Grundlautstärke sehr zurückgenommen ist – für einen Stromgitarristen.
Das Hören steht für Bro im Vordergrund des musikalischen Zusammenspiels, denn die Musiker sollen – so verriet Bro es im „Jazzecho“ „ihren Ohren vertrauen … Die Musik möchte ihre eigene Richtung einschlagen. Unsere Aufgabe ist, ihr zu folgen!“ Die Zuhörer können also zuschauen, wie Musik entsteht, das Unmittelbare befriedigt die Ansprüche der Jazzfans – Bros Konzerte wie jetzt im Grillo-Theater kommen gut an.
In Essen hat er eine ganz erlesene neue Schar von Musikern vereint, mal nordisch, mal amerikanisch. Sein Trio besetzen Thomas Morgan am Bass und – als Nachfolger der Legenden Paul Motion und Jon Christensen – Joey Baron am Schlagzeug, einer der bedeutendsten Avantgarde-Schlagzeuger. Und ein echter Senior der Trompetenkunst veredelt das aktuelle Quartett „Returnings“. Palle Mikkelborg, Jahrgang 1941, ein Landsmann von Bro, wurde bereits mehrfach preisgekrönt als Legende des Jazz. Berühmt waren seine melancholischen Ausflüge auf dem Flügelhorn: Das passt zum Bandchef.
Jakob Bro Quartet | So 24.2. 20 Uhr | Grillo-Theater Essen | www.theater-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Der Mensch braucht Freiraum, um Sinnloses machen zu dürfen“
Rafael Sanchez über „Jeeps“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 12/23
Kann eine KI Puccini übertrumpfen?
„Nessun dorma“ am Grillo-Theater in Essen – Prolog 11/23
Die Gretchengeschlechterfrage
„Doktormutter Faust“ am Grillo-Theater Essen – Bühne 09/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Femizid als dramatischer Höhepunkt
„(Making) Woyzeck“ im Grillo Theater Essen – Prolog 10/23
Und immer dieser Lärm
„Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!“ am Grillo-Theater – Prolog 10/22
Welt unter Glas für Brillenträger
„Die Wand (360°)“ von Thomas Krupa – Prolog 08/22
Mit Dogma auf einer Theaterbühne?
„Das Fest“ am Grillo Theater – Prolog 07/22
Das Nichtankommen der Beckmanns
Solidaritätsabend nach Motiven von Wolfgang Borchert in Essen – Bühne 05/22
Let´s play master and servant
Gustav Rueb inszeniert in Essen Samuel Becketts „Endspiel“ – Bühne 09/21
Von Jahoo, einem Unsichtbaren und Prinzessinnen
Ruhr-Theater-Ostereier im April – Prolog 03/20
„Diese Songs drücken ähnliche Dinge aus“
Florian Heller und Christian Tombeil über „After Midnight“ – Premiere 12/19
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23
Wonnemonat für Fusionfans
Drei E-Gitarren erobern das Ruhrgebiet – Improvisierte Musik in NRW 10/23
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Die Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Bird with Strings
Karolina Strassmayer in Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/23
Tüchtige Kellerkinder
Subway Jazz Orchestra feiert zehnten Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 06/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22