Terje Rypdal war vor vier Jahrzehnten ein junger Jazzmusiker des Nordens, der die Gitarrentöne so radikal sparsam setzte und in die Zeit dehnte, dass sie die nordische Weite der skandinavischen Klassiker imitierte. Klischeehaftes Denken assistiert beim emotionalen Nachhören von Musik, die sich gerne mal entflechtet von Kontrapunktik und erweiterter Harmonik – in der Klassik bei der schon historischen Minimal Music, im Jazz bei den verträumten Melodikern, im Jazzgitarristenfach bei den Sound-Tüftlern.
Wer aus der Hörschule der virtuosen Fusion-Gitarristen kommt, der verzweifelt gern bei balladesken Bremsern wie Jakob Bro, einem dänischen Jazzmusiker, der beim Erscheinen von Rypdals Kernalbum „Wave“ noch gar nicht geboren war. Vor zehn Jahren nahm Bro eine CD mit dem älteren Kollegen Bill Frisell und der viel älteren legendären und immer noch spielenden Saxophonisten-Ikone Lee Konitz auf – ein moderner Ritterschlag von zwei stilistisch offenen Stars. Weitere zwei Alben folgten, über die Trilogie entstand bei den New Yorker Auftritten ein Film. Das Ursprungs-Album nannte Bro „Balladeering“ – eine sehr treffliche Wortschöpfung für eine Musik, die sich sehr viel Zeit lässt, die ein ruhiges Tempo anschlägt, in der sich die Musiker sehr genau zuhören, was sie schon deshalb müssen, weil die Grundlautstärke sehr zurückgenommen ist – für einen Stromgitarristen.
Das Hören steht für Bro im Vordergrund des musikalischen Zusammenspiels, denn die Musiker sollen – so verriet Bro es im „Jazzecho“ „ihren Ohren vertrauen … Die Musik möchte ihre eigene Richtung einschlagen. Unsere Aufgabe ist, ihr zu folgen!“ Die Zuhörer können also zuschauen, wie Musik entsteht, das Unmittelbare befriedigt die Ansprüche der Jazzfans – Bros Konzerte wie jetzt im Grillo-Theater kommen gut an.
In Essen hat er eine ganz erlesene neue Schar von Musikern vereint, mal nordisch, mal amerikanisch. Sein Trio besetzen Thomas Morgan am Bass und – als Nachfolger der Legenden Paul Motion und Jon Christensen – Joey Baron am Schlagzeug, einer der bedeutendsten Avantgarde-Schlagzeuger. Und ein echter Senior der Trompetenkunst veredelt das aktuelle Quartett „Returnings“. Palle Mikkelborg, Jahrgang 1941, ein Landsmann von Bro, wurde bereits mehrfach preisgekrönt als Legende des Jazz. Berühmt waren seine melancholischen Ausflüge auf dem Flügelhorn: Das passt zum Bandchef.
Jakob Bro Quartet | So 24.2. 20 Uhr | Grillo-Theater Essen | www.theater-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Von Jahoo, einem Unsichtbaren und Prinzessinnen
Ruhr-Theater-Ostereier im April – Prolog 03/20
„Diese Songs drücken ähnliche Dinge aus“
Florian Heller und Christian Tombeil über „After Midnight“ – Premiere 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Fantasie ist wichtiger als Schokolade
Außergewöhnliche Familienstücke – Prolog 11/19
„Eine Mischung aus Komik und politischer Ernsthaftigkeit“
Regisseur Moritz Peters zu „Biedermann und die Brandstifter“ – Premiere 09/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Spot on Jazz
Festival „Spot on Jazz“ in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 03/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedländer und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Spitzentöne vom Kontrabass
Kölner Musikhochschule präsentiert starke Musikerinnen – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Lachen durch Tränen
Gelsenkirchen setzt auf jüdische Kultur – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Let`s Swing – beim King
Köln erhält wieder einen echten Jazzclub – Improvisierte Musik in NRW 09/19
Weltmusik unter freiem Himmel
Düsseldorf lockt mit Hofgartenkonzerten – Improvisierte Musik in NRW 08/19
Burg Linn setzt auf Hochkultur
Picknick mit improvisierter Musik – Improvisierte Musik in NRW 07/19
Groove mit „Haffner Touch“
Deutschlands berühmtester Jazz-Schlagzeuger besucht Hilden – Improvisierte Musik in NRW 06/19
„Die Tische flogen durch die Luft“
Rolf Kistenich über 40 Jahre Blue Shell – Interview 06/19 (mit Video)
Stets auf den Spuren des Neuen
Zehn Jahre Jazzfest Bonn – Improvisierte Musik in NRW 05/19
Jazz-Boom im Revier
Das Ruhr-Jazzfestival lebt in Bochum auf – Improvisierte Musik in NRW 04/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Jesus spielt Trompete
Die Mooving Krippenspielers ziehen übers Land – Improvisierte Musik in NRW 12/18
Außergewöhnliche Technik
Oded Tzurs Sax-Sound im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 11/18