In der Literatur haben sich heutzutage Frauen ihren festen Platz erobert. Anders schaut es bei den Komponistinnen aus: Die männlichen Kollegen scheinen hier immer noch in der Überzahl. Dass es seit dem Frühbarock schon mutige Frauen gab, die sich der männlichen Dominanz entgegenstellten, möchte das Geschwisterpaar Liv (Violine) und Nadia Migdal (Stimme) zusammen mit dem Pianisten Daniel Gerzenberg zeigen. Bei ihrer Reise durch die letzten Jahrhunderte entdecken sie weithin unbekannte Künstlerinnen, deren musikalischen oder literarischen Werke sie bei ihrer Aufführung dem Publikum vorstellen.
Und Ich bin Ich denn Ich oder genial vergessen | Fr 2.9. 19 Uhr | Literaturhaus Herne Ruhr | www.literaturhaus-herne-ruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Philosophie bei Krisenstimmung
Jürgen Wiebicke in Herne – Lesung 11/23
Bukavu entscheidet
Afrikas Gegenwart diskutiert in Herne – Spezial 01/20
Im Dunkeln des Augenblicks
Peter Prange liest „Eine Familie in Deutschland“ in Herne – Literatur 04/19
Frauen machen Ernst
Markus Orths stellt seinen Künstlerroman „Max“ in Herne vor – Literatur 01/18
Nervöses Deutschland
Literaturhaus Herne: Lesung mit Jürgen Wiebicke und Franz Müntefering – Literatur 02/17
Stayin‘ Alive
Thomas Matiszik lässt zu den Klängen der Bee Gees morden – Literatur-Portrait 01/17
Von Ruhrkrimis und Weltliteratur
Literarisches aus Bochum, Dortmund und Herne – Lesezeichen 06/16
Mut und Glück als Erfolgsrezept
Reinhold Neven Du Mont im Literaturhaus Herne – Literatur 05/16
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum