Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Deutschland ist eine Nation der Umweltheuchler“

Postwachstumsökonom Niko Paech über die Energiewende

Die Energiewende sei ein Alibi, das einem ökologischen Wirtschaften entgegenstehe, sagt der Ökonom Niko Paech. Im Interview erklärt er, warum Öko-Technik nicht genügt und wo wir Konsum hinterfragen müssen.

Wir müssen reden

Wer den Diskurs mit Rechten verweigert, ist selbst schon mittendrin

Für den Umgang mit kaum erträglichen Meinungen, gibt es kein Patentrezept, sehr wohl aber einige Hilfsmittel. Nutzen wir sie, dann können wir auch unseren eigenen Ansprüchen gerecht werden.

Endlich auch mal Augen zu

Schöner leben mit Scheuklappen

Einfach mal ein rechtes Auge zudrücken und endlich Ruhe haben vor menschenfeindlicher Hetze und gefühlten Bedrohungen? Nein, das wäre dann doch zu einfach – findet unsere Glosse.

„Logik der Rechtspopulisten: Entmündigung des Volkes“

Historiker Helmut Kellershohn über Herkunft und Ziel rechter Rhetorik

Rechte Rhetorik gibt vor, den Willen des Volks zu kennen, möchte das Volk aber zugleich entmündigen, stellt der Historiker Helmut Kellershohn fest. Er spricht mit uns darüber, woher diese Rhetorik kommt, was sie will und was dagegen zu tun ist.

„Es gibt keine soziale Mehrheit im Bundestag“

Linken-Politikerin Sevim Dağdelen über die Sammlungsbewegung #Aufstehen

#Aufstehen lautet der Schlachtruf der von Linken-Parteichefin Sahra Wagenknecht initiierten linken Sammlungsbewegung. Am 4. September will diese bundesweit ihre Arbeit aufnehmen. Sevim Dağdelen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, spricht mit uns über die Notwendigkeit der Bewegung.

Mach halt einfach!

Lokales Wirtschaften und Sharing-Konzepte gegen den Kapitalismus

Die Wirkung von lokalem Tausch und Handel mag noch nicht ausreichend erforscht sein. Gewiss aber ist, dass uns die Erfahrung gut tut, im Kleinen etwas bewirken zu können. Die großen Herausforderungen im Sozialen und Ökologischen lassen sich dann hoffentlich umso erfolgreicher angehen.

Geteiltes Glück

Zwänge und Freuden gemeinsamen Besitzes

Liebgewonnene Besitztümer in fremde Hände verleihen? Klar! Es sind doch nur Nutzgegenstände, die ihrem Namen erst in den Händen Vieler gerecht werden. Und die neu gewonnene Gesellschaft kommt womöglich auch noch uns selbst zugute – mutmaßt unsere Glosse.

„Wir brauchen eine Auseinandersetzung mit unserer Konsumkultur“

Politikwissenschaftler Jonas Pentzien über die Sharing Economy

Ohne bessere politische Rahmenbedingungen wird es uns nicht gelingen, nachhaltigen Konsum zu leben, stellt Politikwissenschaftler Jonas Pentzien fest. Im Interview spricht er über Teilen und Tauschen und unseren Weg in den Minimalismus.

Vereinsamt und isoliert

Zu wenig altersgerechter Wohnraum

Das Altenheim und seine Alternativen: Betroffene und und ExpertInnen diskutieren das Wohnen im Alter. Doch von Mehrgenerationenhäusern bis zu Seniorenparks herrscht noch Mangel.

Suche nettes Plätzchen, biete Rente

Worauf es wirklich ankommt im Alter

Was wir wirklich wollen? So bleiben wie wir sind! Doch ehe wir uns versehen, machen uns im Alter Gebrechen oder Geldmangel einen Strich durch die Rechnung. Kurzum: Verbesserungsbedarf beim glücklichen Altwerden, findet unsere Glosse.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.