Gut, dass Axel Hüttes fotografisches Werk derzeit gleich mit zwei Museumsausstellungen gewürdigt wird! Sehr gut, dass die Ausstellungen klar getrennt sind: Das Quadrat Bottrop stellt das Frühwerk vor, mit dem sich Hütte als Hauptvertreter der Becher-Klasse an der Kunstakademie Düsseldorf etabliert hat. Und das Museum Kunstpalast in Düsseldorf zeigt die Bilder mit sozusagen eingefrorenen Landschaftsausschnitten, die heute als Hüttes Markenzeichen gelten.
Im Frühwerk arbeitet Hütte noch in deutlichen Bildserien. Seine damaligen Sujets sind Porträts, Architekturen sowie italienische Landschaften, die durch Architekturfragmente hinterfragt werden. Später nimmt Hütte seine Bilder primär als Einzelne auf, als Konzentrate ausgiebiger Beobachtung und des Wartens auf das richtige Licht. Anfänglich ist der Landschaftsraum entleert. Später lässt er die Fülle umso mehr zu und provoziert so bisweilen Unklarheiten, etwa bei Wasserspieglungen und nebelverhangener Witterung. Zwar sind die Landschaften nun nach ihren Entstehungsorten betitelt, die sich überall auf der Welt befinden können, und es geht ihm um spezifische Temperierungen und Strukturen. Aber in ihrer atmosphärischen Verdichtung schafft er geheimnisvoll wirkende, tatsächlich oft schwer zugängliche und ferne Orte.
Axel Hütte (geb. 1951 in Essen) gehört zur ersten Studenten-Generation von Bernd und Hilla Becher, die unter dem Terminus „Neue Düsseldorfer Fotoschule“ zusammengefasst wird. Indes sind die herausragenden Fotokünstler Individualisten. Gemeinsam ist den meisten von ihnen die Hinwendung zu einem einzigen Sujet, das im Bildfeld von allen Störfaktoren befreit ist und meist auf Menschen verzichtet. Damit verbunden ist eine große Sachlichkeit der Aufnahme. Bei Axel Hütte sind die Szenerien etwas anders. Sie spielen mit Brillanz, außergewöhnlicher Farbigkeit und damit, dass sich der Vordergrund üppig schließt und die Bildtiefe relativiert. Bei Hütte ist die Landschaft wirklich abgeschieden; die Zeit scheint stillzustehen. Das war schon in den frühen Bildern der Fall und ist es nun erst recht.
Axel Hütte | bis 7.1. im Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop | bis 14.1. im Museum Kunstpalast Düsseldorf | www.bottrop.de/mq/ bzw. www.smkp.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kasse machen mit dem Teufel
„Tod und Teufel“ im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/23
Das Besondere im Alltag
„Care-Arbeit“ in der Kunst im Josef Albers Museum
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
„Horror ist ein Werkzeug, um gegen bestimmte Normen zu agieren“
Kuratorin Westrey Page über „Tod und Teufel“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 10/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
„Es ist fast eine spirituelle Erfahrung“
Alain Bieber über Refik Anadol im Museum Kunstpalast – Sammlung 02/23
Der Osten war schwarzweiß
Evelyn Richter im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 12/22
Die Schönheit der verhüllten Welt
Christo und Jeanne-Claude im Museum Kunstpalast Düsseldorf – Kunstwandel 10/22
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
Konkret gemalt
„Colours and Lines in Motion“ in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 11/23
Auf nach Phantásien!
Illustrationen zu Michael Endes Geschichten in Oberhausen – Ruhrkunst 10/23
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Tauchgänge
„Diving into Art“ in Bochum – Ruhrkunst 06/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23