Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

trailer spezial.

Schuld und Sadismus

Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25

Eine Kulturwissenschaftlerin und ein Literaturwissenschaftler sprachen über das Verhältnis von Gewalt, Sexualität und Macht in der Moderne.

Hab’ ich recht?

Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25

Fragen der Identität polarisieren: Zählen Argumente erst durch Herkunft und Lebenslage? Der Bochumer Medienwissenschaftler Florian Sprenger nähert sich dem anhand wissenschaftlicher Debatten.

Die Rechte erzählt sich gerne was

Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25

Eine Literaturwissenschaftlerin und ein Soziologe debattierten, wie Rechtsextreme mit Verschwörungserzählungen beständig Feindbilder erschaffen.

Im Spiegel der Geschichte

Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25

Die Wanderausstellung befasst sich vom 17. Juni bis zum 11. August mit dem Umgang des Bundesjustizministeriums mit der NS-Vergangenheit.

Kriegstüchtig und friedfertig

Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25

Welche Sicherheitsgarantien braucht es für Frieden? Ist Aufrüstung der richtige Weg – oder braucht es Entspannung? Darüber sprechen die ehemalige CDU-Politikerin Claudia Lücking-Michel und Rheinmetall-Manager Wolfgang Schirmer am 30. Juni.

Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte

Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25

Mit einem vielseitigen Programm aus Politik, Wissenschaft und Kunst hat das Fritz Bauer Forum am 22. Mai seine Türen geöffnet. Die Eröffnung setzt ein Zeichen für Demokratie und Erinnerungskultur.

Das Internet entgiften

Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25

Am 25. Mai spricht Said Rezek in einem dreistündigen Workshop über die Hintergründe von Hassrede und Möglichkeiten, dem Hass entgegenzuwirken.

Auslöschen der Geschichte

Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25

Während der argentinischen Militärdiktatur von 1976 bis 1983 wurden Tausende Menschen gefoltert und ermordet. Die Aufarbeitung dauert an, Täter wurden juristisch belangt, Gedenkstätten sind errichtet worden. All das ist unter Präsident Javier Milein in Gefahr.

Mythos des Widerstands

Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25

Am 29. April liest Ruth Hoffmann aus ihrem Sachbuch, das sich mit der Betrachtung des Stauffenberg-Attentats in der Erinnerungskultur befasst.

Klasse der Marginalisierten

Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25

Am 2. April befasst sich Soziologe Christopher Wimmer mit der Erzählung selbstverschuldeter Armut.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

trailer spezial.

HINWEIS