Enthusiastisch blicken sie in die Kamera. Boris Pasternak, Sergej Eisenstein, Wladimir Majakowski. Ein Gruppenbild mit Künstlern, welche die gewaltigen Umwälzungen ab 1917 mit ihren Mitteln begleitet haben. Literatur, Malerei und schließlich der Film hatten in diesen russischen Zuständen schon politischen Zündstoff, bevor es zur Februarrevolution und den darauf folgenden Oktoberumsturz kam. Oder wie es der Schriftsteller Alexander Puschkin formulierte: „Ein Dichter in Russland ist mehr als ein Dichter.“
Diesen zitiert auch Nina Benko-Dellinghaus in ihrem Vortrag auf Einladung des Länderkreises Osteuropa über die „Russische Revolution und die Literatur“. Benko-Dellinghaus ist keine Literaturwissenschaftler, aber sie hat sich intensiv mit der künstlerischen Seite der Russischen Revolution auseinandergesetzt. Während sich im vergangenen Herbst etliche Magazine, Ausstellungen oder Buchneuerscheinungen dem Revolutionsjubiläum von 1917 widmeten, ist die Rolle der Kunst und der Literatur in dieser Umbruchphase eher ein Nischenthema.
Dabei erzählen ihre Werke und Verse so viel über diese stürmische Zeit. Über Aufbruch und Hybris, Enttäuschung und Verzweiflung. Denn ihr Tun war eng mit den revolutionären Ereignissen verknüpft. Vor allem in der übersteigerten Wahrnehmung einiger ZeitgenossInnen, wie Benko-Dellinghaus meint: „Es gibt Stimmen, die sagen, die Dichter hätten die Revolution verbreitet. Aber das ist meiner Meinung nach eine Utopie. So viel Einfluss hatten sie auch gar nicht.“
Dieser Mythos geht bereits auf das Jahr 1905 zurück, der Generalprobe für den Sturz der Zarenherrschaft. Während des Russisch-Japanischen Bürgerkriegs rebellieren und streiken Millionen im Land. ArbeiterInnen, BäuerInnen, Matrosen. Aber auch die Künstler. „Das war die Zeit, in der das Volk und die geistige Elite gespürt haben, dass sich was ändern muss.“
Auch 1917 begrüßte diese geistige Elite den revolutionären Aufbruch mit Gedichten und Manifesten. Als der Bürgerkrieg und die Dürre zu Elend und Unterdrückung im Land führten, wandten sich viele Intellektuelle von der Politik der Bolschewiki ab. Spätestens als Presse- und Kunst kontrolliert wurden. „Diese Tendenz hat sich durchgesetzt“, sagt Benko-Dellinghaus.
KünstlerInnen, die vorher noch für die Revolution agitierten, verloren ihren Enthusiasmus. So wie Maxim Gorki. „Das, was er gesehen hat, hat ihn so enttäuscht, dass er seine Meinung geändert hat“. Ein Sprachrohr der Revolution war zunächst auch das Multitalent Majakowski. Aber: „Mit der Zeit war auch er enttäuscht, als er sah, dass die Partei Dinge durchsetzte, die sich die Künstler so nicht vorgestellt hatten.“
Gedichte von weniger bekannten AutorInnen wie Sergej Essenin, die Benko-Dellinghaus an diesem Abend erwähnt, drücken diese Enttäuschung über den Verlauf der Revolution und die selbst erfahrene Zensur und Verfolgung aus – oft bis zur Depression. „Trotz Hunger, Krieg und den Vernichtungen gab es Künstler, die uns noch immer faszinieren“, sagt sie. In ihrem Heimatland wurde das Revolutionsjubiläum und die Kunst von Majakowski und Co. kaum berücksichtigt. Für Zündstoff und Zensur sorgte dort schon ein vermeintlich biederer Film wie „Mathilde“. Ob das so bleibt? „Russland erlebt heute wieder eine sehr starke Umbruchzeit“, sagt Benko-Dellinghaus. Zeiten, in denen KünstlerInnen wieder mehr sind als KünstlerInnen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Er hat das Erlebnis Krieg niemals überwunden“
Jürgen Prochnow über „Leanders letzte Reise“, Altersrollen und den Dreh in der Ukraine – Roter Teppich 09/17
Lesen unterm Förderturm
Lit.Ruhr in mehreren Städten – Festival 09/24
Zerstörung eines Paradieses
„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24
Ein Quäntchen Zuversicht
Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24
Lektüre für alle Tage
Lydia Davis‘ Geschichtensammlung „Unsere Fremden“ – Textwelten 09/24
Reise durchs Eismeer
„Auf der Suche nach der geheimnisvollen Riesenqualle“ von Chloe Savage – Vorlesung 09/24
Schluss mit normativen Körperbildern
„Groß“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/24
Kunst leben, Kunst töten
(Auto-)Biografische Comics bleiben ein großer Trend – ComicKultur 08/24
Weibliche Härte
„Ruths Geheimnis“ von Aroa Moreno Durán – Textwelten 08/24
Geschichte eines Vierbeiners
„Wie die Katze zu uns kam“ von Lena Zeise – Vorlesung 08/24
Von Pennsylvania in die Welt
„Taylor Swift“ von María Isabel Sánchez Vegara – Vorlesung 07/24
Mal angenommen, dies sei wahr
„Kälte“ von Szczepan Twardoch – Literatur 07/24
Kollektive Selbstermächtigung
„Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ von Victoria Müller – Literatur 07/24
Repetitive Einsamkeit
Comics aus der (inneren) Isolation – ComicKultur 07/24
Eine unglaubliche Geschichte
„Die Komponistin von Köln“ von Hanka Meves – Textwelten 07/24
Blicke auf Augenhöhe
„Die Blumenfrau“ von Anne-Christin Plate – Vorlesung 07/24
Warten auf Waffenruhe
„Wann ist endlich Frieden?“ von Elisabeth Raffauf – Vorlesung 06/24
Zeiten(w)ende?
„Gedichte für das Ende der Welt“ von Thomas Dahl – Lyrik 06/24
Allzu menschlicher Sternenkrieg
Annäherungen an Philosoph:innen und Filmemacher:innen – ComicKultur 06/24
Wie bedroht ist die Liebe?
„Reichlich spät“ von Claire Keegan – Textwelten 06/24
Gärtnern leicht gemacht
„Bei mir blüht’s!“ von Livi Gosling – Vorlesung 05/24
Abenteuerferien an der Ostsee
„Am schönsten ist es in Sommerby“ von Kirsten Boie – Vorlesung 05/24
Stabilisieren des inneren Systems
Volker Buschs Ratgeber zur mentalen Gesundheit – Literatur 05/24
Stadt der Gewalt
„Durch die dunkelste Nacht“ von Hervé Le Corre – Textwelten 05/24
Von Kant bis in die Unterwelt
Zarte und harte Comicgeschichten – ComicKultur 05/24