Das Werk des bedeutenden analytischen Malers Raimund Girke (1930-2002) ist konsequent, konstant, beharrlich und es wirkt gelassen. Girke hat die Farbe in breiten, knappen Pinselstrichen aufgetragen, wobei sich die ausfasernden Farbbahnen überlagern und auf dem oft überlebensgroßen, gesamten Bildfeld ein dichtes pulsierendes All-Over ergeben, das den Betrachter umfängt, ja, einen unfassbaren Tiefenraum erschafft. Dies liegt auch an der Reduziertheit der Farbpalette, die in unterschiedlicher Gewichtung Blau mit Weiß oder Schwarz mischt und zeitweilig auch Braun einbezieht. Aber je ausgiebiger man diese Bilder betrachtet, desto mehr wandelt sich die Empfindung von Kontemplation zur Formulierung subjektiver Befindlichkeit. Ein Erlebnis, wenn man dazu bereit ist!
Raimund Girke: Klang der Stille | bis 26.6. | Museum Küppersmühle Duisburg | 0203 30 19 48 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das Rauschen der Farbe
Raimund Girke im Museum Küppersmühle Duisburg
– kunst & gut 06/22
Kopisten unter sich
Sigmar Polke mit einem Hauptzyklus im Museum Küppersmühle
Verlängerung in der Küppersmühle
Andreas Gursky mit einer Retrospektive in Duisburg
Erzählungen vom Zählen der Dinge
Konzept-Ikone Hanne Darboven in Duisburg – Kunst 03/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Expressive Ruhe
Erwin Bechtold in der Küppersmühle – Ruhrkunst 04/20
Farbe und Raum
Graubner und Grosse in Duisburg – Ruhrkunst 12/19
4 X Rambazamba
Bochum Total in der Innenstadt
Bis uns das Licht vertreibt
Nuit Noire im Planetarium
Ein neues Leben
„Kunst Lesen“ im Kunstmuseum Bochum
Kunst der gerümpften Nase
„Monsieur Claude“ im Casablanca
Höllenmaschine im Kirchenschiff
Emma Ruth Rundle in der Christuskirche
Werkstoffe und ihre Formen
Neuer Materialismus in der Situation Kunst
Mensch oder Datensatz
KI-Vortrag im HMKV
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Mehr als 30 Jahre Punk
Guitar Gangsters im subrosa
Jacob träumt nicht mehr
Lesung des Werks von Clemens Bruno Gatzmaga
Saftiger Sommer
Juicy Beats ist zurück
Magier des Klaviers
Arcadi Volodos spielt am Klavier-Festival Ruhr
Sexarbeit und Homosexualität
„Money Boys“ in der Queerfilmnacht
Schönheit des Menschen
Darstellung des männlichen Aktes im Museum DKM
Trauerbewältigung
„Wer wir gewesen sein werden“ im Filmstudio
Feier der Schönheit
Neue Show im GOP Varieté-Theater
Open Air Museum
Museum Folkwang entdeckt seinen Stadtraum
Aus dem Pott in die Welt
Doku über Thrash Metal mit Gästen