Das Werk des bedeutenden analytischen Malers Raimund Girke (1930-2002) ist konsequent, konstant, beharrlich und es wirkt gelassen. Girke hat die Farbe in breiten, knappen Pinselstrichen aufgetragen, wobei sich die ausfasernden Farbbahnen überlagern und auf dem oft überlebensgroßen, gesamten Bildfeld ein dichtes pulsierendes All-Over ergeben, das den Betrachter umfängt, ja, einen unfassbaren Tiefenraum erschafft. Dies liegt auch an der Reduziertheit der Farbpalette, die in unterschiedlicher Gewichtung Blau mit Weiß oder Schwarz mischt und zeitweilig auch Braun einbezieht. Aber je ausgiebiger man diese Bilder betrachtet, desto mehr wandelt sich die Empfindung von Kontemplation zur Formulierung subjektiver Befindlichkeit. Ein Erlebnis, wenn man dazu bereit ist!
Raimund Girke: Klang der Stille | bis 26.6. | Museum Küppersmühle Duisburg | 0203 30 19 48 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Tiefer als Realismus
Phänomenal: Karin Kneffel im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 07/24
Masken und Gesichter
Christoph M. Gais im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 11/23
Wenn die Farbe die Formen erfindet
E.W. Nay im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 06/23
Das Leben von Innen
Martin Assig mit einem Werküberblick in der Küppersmühle – kunst & gut 02/23
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Sammeln und Präsentieren
„FullHouse“ in der Duisburger Küppersmühle
– kunst & gut 09/22
Das Rauschen der Farbe
Raimund Girke im Museum Küppersmühle Duisburg
– kunst & gut 06/22
Kopisten unter sich
Sigmar Polke mit einem Hauptzyklus im Museum Küppersmühle
Verlängerung in der Küppersmühle
Andreas Gursky mit einer Retrospektive in Duisburg
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen