Vor mehr als 50 Jahren erschien der erste Band der spannenden Fälle des Detektivbüros aus Rocky Beach in deutscher Sprache. Die Serie wurde hier zu einem solch großen Erfolg, dass sie die Einstellung der Originalfolgen in den USA überlebte. Parallel zu den Büchern gab es die Geschichten recht bald auf Platten und Kassetten zu hören. Was früher womöglich aus einem tragbaren Kassettenrekorder tönte, kann heute im 3D-Surround-Sound unter der Planetariumskuppel genossen werden. Diesmal begeben sich die „drei ???“ in einem seltsamen Dorf auf die ereignisreiche Suche nach einer verschwundenen Person.
Die drei ??? – Das Dorf der Teufel | Fr 2.12. 20 Uhr, Sa 10.+ Mi 14.12 je 19.30 Uhr, Do 29.12. 18.45 Uhr u. Mi 4.1. 18 Uhr | Planetarium Bochum | 0221 280 214
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die eigene Parzelle
Kleingärten im Planetarium Bochum
Gipfelstürmer
Jürgen Kluckert im Planetarium Bochum
Der Pott anne Decke
Filmvorführung „Future Ruhr“ im Planetarium Bochum – Kunst 06/22
Wiedereröffnung
BO: Planetarium | seit 17.6.
„Details, die wir noch nie gesehen haben“
Susanne Hüttemeister über die Wiedereröffnung des Bochumer Planetariums – Spezial 12/20
Völlig losgelöst
Klaus Fiehe bei „DJ & Space“ in Bochum – Musik 01/20
„Immersion gemeinschaftlich erleben“
DIVE: Tobias Staab und Tobias Wiethoff über Realitäten in künstlerischer Hand – Premiere 11/19
„Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts“
Interview mit Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Planetarium Bochum über das Luna Festival am 27.7. – Spezial 07/18
Aus der Welt der Gefühle
Das Kölner Vokalquartett Of Cabbages And Kings – Improvisierte Musik in NRW 06/17
Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
Aller Anfang ist planetarisch. Stücke im Januar – Prolog 12/14
Immigrant Souls
Che Sudaka im Bhf Langendreer
Langsamste Band der Welt
Bohren + Club of Gore in der Christuskirche
Die eigene konkrete Kunst
Teile der Sammlung im Museum Quadrat Bottrop
Das Ticken der Uhr
„Time Out“ im KJT
Kein Selbstmitleid
Folkpop mit Teresa Bergman im domicil
Braune Vergangenheit
Martin Conrath in der Zentralbibliothek
Groteske Realität
„K wie Kafka“ im D’haus
Deftiges für Geniesser
Schlachtplatte im Steinhof
Nie im Kino
Vortrag über unfertige Filme im KWI
Der Realität auf der Spur
Daniela Comani im Museum Folkwang
Heiraten nicht leichtgemacht
„Don Pasquale“ im MiR
Gesten und Flächen
Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck
Viel mehr als Sissi
Chris Pichler interpretiert Romy Schneider