Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

News.

Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett

Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24

Die Vier aus dem Revier, Dietmar Bär, Joachim Król, Peter Lohmeyer und Armin Rohde, wurden im Schauspielhaus Bochum mit dem 100.000 Euro dotierten Brost-Ruhr-Preis geehrt.

Keine falsche Lesart

Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24

Mit Ree Morton (1936–1977) und Natalie Häusler (geb. 1983 in München) vereint die Ausstellung zwei Künstlerinnen aus unterschiedlichen Generationen, Gesellschaften und Kunstwelten. Bis 23. Februar zu sehen.

Komm, süßer Tod

„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24

Am 24. November sind beim ersten städtischen Chorkonzert der Saison Gabriel Faurés Requiem und Arthur Honeggers „Symphonie liturgique“ zu hören.

Klimaschutz = Menschenschutz

„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24

Am 23. November sprechen die Rechtswissenschaftlerinnen Lina Ebbecke und Maren Solmecke über die Folgen des Klimawandels für die Menschenrechte.

ABC-Architektur

„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Gewöhnliche und außergewöhnliche Räume: Die Künstler:innen zeichnen in ihrem neuen Kinderbuch das gesamte Alphabet, indem jeder Buchstabe einem Gebäude zugeordnet wird.

Hinter Samtvorhängen

Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24

Bis zum 2. Februar zeigt „You Can‘t Make This Up“ fünf Videoinstallationen von Silke Schönfeld. Die scheinbar unspektakulären und sachlich neutralen Dokus sind packend und brisant.

Das Über-Du

Auftakt von Literaturdistrikt mit Dietmar Dath und Wolfgang M. Schmitt – 11/24

„Selbst Schuld!“ heißt der ideologiekritische Band, den die beiden Linksintellektuellen im Filmstudio Glückauf in Essen vorstellten. Sie führten dabei einen wilden Dialog über Sozialpartnerschaft, Literatur und Revolution.

Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben

„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum

Bis zum 2. März zeigt die Ausstellung rund 900 Exponate zur Kino- und Filmgeschichte im Ruhrgebiet. Neben Postern, Fotos und Filmmemorabilien sind auch Originalkostüme, Filmprojektoren und Kinositze zu sehen.

Richter daheim

Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24

Die Ausstellung zeigt Exponate aus rheinländischen Privatsammlungen und Firmenbesitz: Kunstwerke also, die sonst nicht in die Öffentlichkeit kommen. Bis 2. Februar zu sehen.

Konfettiregen statt Trauerflor

Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24

Wer jahrzehntelang die Bühnen der Welt bespielt hat, findet nicht leicht den richtigen Zeitpunkt zm Abschied. Den Punkrockern Sum41 gelingt genau das. Nur eine Sache verwundert beim Abschiedskonzert der eigentlich nicht unpolitischen Band.

Neue Kinofilme

Last Breath

News.

HINWEIS