Fans des „Wirtschaftswunders“ machen bis heute gerne glauben, die Politik des ersten Wirtschaftsministers und zweiten Kanzlers der BRD habe für das Wohlstandswachstum in der Nachkriegszeit gesorgt. Das ist mindestens fragwürdig angesichts der Lage, in der sich das vom Krieg zerstörte Land befand
Für die Hauptrolle von Nabuccos machthungriger und intriganter Tochter Abigaille hat die Oper Köln mit Marta Torbidoni eine führende Sängerin des dramatischen Koloraturfachs gewonnen. Vom 1. Dezember bis zum 12. Januar zu sehen.
Die jüngst veröffentlichte Studie der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle untersuchte den Erfolg des europäischen Kinofilms während der letzten zehn Jahre. Die Ergebnisse sind, gelinde gesagt, ausbaufähig.
Bei der Uraufführung treffen Tanzstile aus afrokubanischen Traditionen und zeitgenössischer HipHop-Kultur aufeinander. Am 6. und 7. Dezember zu sehen.
Nach mehrjähriger Schließung zwecks Sanierung hat das Museum nun wieder geöffnet. Die Ausstellung „Im Herzen wild“ zeigt bis zum 12. Januar Werke der Gruppen Brücke und Blauer Reiter und des Bauhaus.
In Alexander von Zemlinskys selten gespielter Oper steigt ein 16-jähriges Mädchen, das u.a. Opfer von Armut, Prostitution und Missbrauch wird, zur Kaiserin von China auf. Ab 1. Dezember zu sehen.
Mit ihrer Inszenierung von Rachel J. Müllers Stück richtet Lea Oltmanns den Blick auf die Gewalt gegen Frauen, die so schnell unter den Teppich gekehrt wird und die zugleich so viele betrifft. Ab 30. November zu sehen.
Die deutsch-taiwanesische Choreografin Fang Yun Lo adaptiert Khuê Phams Debütroman über die Auswirkungen des Vietnamkriegs auf zwei Generationen. Am 29. und 30 November zu sehen.
Henning Sieverts Symmethree und Aaron Parks Little Big Quartet sind für das King Georg und den Stadtgarten ungewöhnliche Gäste. Am 28. November zu hören.
Das finnische Duo steigt aus dem Film „Fallende Blätter“ von Aki Kaurismäki heraus auf die deutschen Bühnen – am 26. November auch in Düsseldorf.
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Heimlich verliebt
Die Filmstarts der Woche
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
„KI streikt nicht“
Teil 1: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Peitsche namens KI
Teil 1: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25