Drei verschiedene Werke hat Intendant Xin Peng Wang als Huldigung an das moderne britische Tanztheater für einen besonderen Abend zusammengestellt. In „Eden | Eden“ thematisiert Wayne McGregor die Frage nach dem menschlichen Wesenskern unter Berücksichtigung der Möglichkeit des Klonens. Auf ähnlichem Terrain bewegt sich Akram Khan in seinem Stück „Dust“. Statt durch den technologischen Fortschritt wird die Menschlichkeit bei ihm durch die Schrecken kriegerischer Auseinandersetzungen herausgefordert. Als dritter Choreograf stellt Douglas Lee in einer Uraufführung die Auftragsarbeit „Maquette“ vor.
New London Moves | Sa 12. (P), Fr 18. + Sa 26.2. je 19:30 Uhr | Theater Dortmund | 0231 50 27 222
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23
Liebe in Zeiten des NSU-Terrors
„Das Herz liegt begraben“ im Theater Dortmund – Bühne 09/22
„Die Urwut ist ein Motor des Menschen“
Jessica Weisskirchen über ihre Inszenierung des „Woyzeck“ – Premiere 09/22
„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22
Gewalt gegen Natur und Liebe
Peter Konwitschny eröffnet mit „Die Walküre“ den Dortmunder „Ring“ – Oper 06/22
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Nicht nur zugucken
Interaktive Improvisation am Theater Dortmund
Die Entzauberung des Patriarchats
„Zwischen zwei Stürmen“ am Schauspiel Dortmund – Bühne 12/21
A-Capella-Oper
Kirsas Musik im Theater Dortmund
Satter Triumph
Lars von Triers „Dogville“ als Oper von Gordon Kampes in Essen – Auftritt 04/23
„Totalverzweckung“ des Menschen
Bildung verkommt zur ökonomischen Zurichtung – Teil 1: Leitartikel
Brechung und Abstraktion
„Die Befreiung der Form“ in Duisburg – Kunst 03/23
Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23
Dancing ‘bout my Generation
„Potere“ in Mülheim an der Ruhr – Tanz an der Ruhr 03/23
Keinen Schlussstrich ziehen
Erinnerung an die Opfer des NSU in Dortmund – Spezial 03/23
Den Mond aus Bochum betrachtet
Auf Nostalgietrip mit The Waterboys in Bochum – Musik 03/23
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Aus dem Eis
Video-Installationen aus Spitzbergen in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/23
Dokumentation rechten Terrors
„Der Halle-Prozess“ in Bochum – Spezial 03/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23