Wenn die eigene Kabarett-Reihe den einprägsamen Namen "Nachgewürzt" trägt, dann ist da erst mal überhaupt nichts gegen einzuwenden. Wenn aber die sich durch den Namen fast aufdringlich-logisch ergebenen, rhetorischen Steilpässe allesamt schonungslos auf der Homepage der Show verwandelt werden, darf man sich zumindest ein bisschen über diese einfallslose Lieblosigkeit ärgern. Von "vier verschiedenen Kleinkunstköchen" ist die Rede, die "regelmäßig ihren Senf" zu jüngsten Ereignissen dazu geben. "Für jeden Geschmack sei etwas dabei" und außerdem wird jede Show von einem "erlesenen Gast garniert". Das Gute an der Kritik: Die im Zweimonatsrhytmus stattfindende Show ist um Längen besser und unvorhersehbarer als ihre Homepage, da machte auch die Ausgabe vom vergangenen Freitag keine Ausnahme. Die ständigen Mitglieder Matthias Reuter, René Steinberg, Benjamin Eisenberg und Marco ‚Jonas' Jahn, allesamt erfahrene Größen auf den Bühnen NRWs, wissen einfach wie man die Lach- und Denkmuskeln der Ruhrpottler beansprucht. Gast Ingo Borchers tat sein Übriges.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Rückblick zum Rückblick
Kabarett-Show "Nachgewürzt" hatte Ingo Borchers zu Gast - Bühne 09/12
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
Ein Faible für Sperriges
Höchste Eisenbahn in der Essener Zeche Carl – Musik 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Wuppertaler Loch – Musik 11/25
Das ewige Ringen um die Demokratie
Podiumsgespräch im KWI Essen – Spezial 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
"Aggie und der Geist" von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristie" am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Die einzige Art zu leben
Jerry Leger in der Haldern Pop Bar – Musik 11/25
Zwischen Anspruch und Realität
Vortrag über Erinnerungskultur im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 11/25
Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Am Kipppunkt der Freiheit
Diskussion über Pressefreiheit mit der Initiative 18 in der Lichtburg Essen – Spezial 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Mehr als ein Dorffest
Das Umland Festival 2025 in Dortmund – Musik 11/25
Widerstand ohne Waffen
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und ihr Landesverband NRW
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25