Das Musikzentrum bekommt fünf Monate nach Baubeginn ein Dach über den Kopf. Am 28. Oktober wird am Rohbau im Viktoriaquartier das Richtfest gefeiert, dem unter anderem Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz als Gast beiwohnen wird.
Neben dem Neubau wird auch die benachbarte Marienkirche, die seit Jahren leersteht, in das Projekt integriert; sie soll zukünftig als Foyer zwischen den zwei geplanten Sälen dienen. Das Musikzentrum, dessen Bau voraussichtlich nächstes Jahr abgeschlossen wird, soll zu einem großen Teil von den Bochumer Symphonikern für Proben und Konzerte genutzt werden und der Musikschule größere Räumlichkeiten und mehr Auftrittsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus soll es nicht bloß als Konzerthaus dienen, sondern auch Lesungen, Ausstellungen und andere Veranstaltungen beherbergen.
Finanziert werden die Entwicklung und die Instandhaltung zu großen Teilen von Land und EU sowie von privaten Spendern. Das Konzept wird jedoch nicht nur gelobt: Seit Planungsbeginn steht das Vorhaben in der Kritik des Bundes der Steuerzahler und der Bürgerinitiative Bürgerbegehren, die unter anderem von einem Investitionsanteil sprechen, der über die angegebenen Kosten hinausgehe, und an der Notwendigkeit eines weiteren Konzerthauses im Ruhrgebiet zweifeln.
Richtfest | Di 28.10. 17 Uhr | Musikzentrum Bochum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Prominente Solistin
Sabine Meyer gastiert bei den BoSys – Klassik an der Ruhr 05/18
Die Trommel ruft
Bochum eröffnet die Spielzeit mit Pauken und Becken – Klassik an der Ruhr 01/18
Lustvoll um die Welt
Bochumer Symphoniker im Musikforum Ruhr mit den „Acht Jahreszeiten“ – Musik 11/17
Jazz, Hochkultur und singende Sägen
Am letzten Oktober-Wochenende eröffnete das Anneliese Brost-Musikforums Ruhr in Bochum – Musik 10/16
Walpurgisnacht in Bochum
Der Philharmonische Chor lässt Gläser klingen – Klassik an der Ruhr 04/15
„Höher, besser, schöner"
Pianistischer Staffellauf in Bochum – Klassik an der Ruhr 03/15
„Wir müssen die Nähe zur Musik schaffen“
Das Musikzentrum Bochum feiert Richtfest - Musik 11/14
Ein Amerikaner in Bochum
GMD Steven Sloane feiert Jubiläum – Klassik in NRW 10/14
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger