Das Musikzentrum bekommt fünf Monate nach Baubeginn ein Dach über den Kopf. Am 28. Oktober wird am Rohbau im Viktoriaquartier das Richtfest gefeiert, dem unter anderem Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz als Gast beiwohnen wird.
Neben dem Neubau wird auch die benachbarte Marienkirche, die seit Jahren leersteht, in das Projekt integriert; sie soll zukünftig als Foyer zwischen den zwei geplanten Sälen dienen. Das Musikzentrum, dessen Bau voraussichtlich nächstes Jahr abgeschlossen wird, soll zu einem großen Teil von den Bochumer Symphonikern für Proben und Konzerte genutzt werden und der Musikschule größere Räumlichkeiten und mehr Auftrittsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus soll es nicht bloß als Konzerthaus dienen, sondern auch Lesungen, Ausstellungen und andere Veranstaltungen beherbergen.
Finanziert werden die Entwicklung und die Instandhaltung zu großen Teilen von Land und EU sowie von privaten Spendern. Das Konzept wird jedoch nicht nur gelobt: Seit Planungsbeginn steht das Vorhaben in der Kritik des Bundes der Steuerzahler und der Bürgerinitiative Bürgerbegehren, die unter anderem von einem Investitionsanteil sprechen, der über die angegebenen Kosten hinausgehe, und an der Notwendigkeit eines weiteren Konzerthauses im Ruhrgebiet zweifeln.
Richtfest | Di 28.10. 17 Uhr | Musikzentrum Bochum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Prominente Solistin
Sabine Meyer gastiert bei den BoSys – Klassik an der Ruhr 05/18
Die Trommel ruft
Bochum eröffnet die Spielzeit mit Pauken und Becken – Klassik an der Ruhr 01/18
Lustvoll um die Welt
Bochumer Symphoniker im Musikforum Ruhr mit den „Acht Jahreszeiten“ – Musik 11/17
Jazz, Hochkultur und singende Sägen
Am letzten Oktober-Wochenende eröffnete das Anneliese Brost-Musikforums Ruhr in Bochum – Musik 10/16
Walpurgisnacht in Bochum
Der Philharmonische Chor lässt Gläser klingen – Klassik an der Ruhr 04/15
„Höher, besser, schöner"
Pianistischer Staffellauf in Bochum – Klassik an der Ruhr 03/15
„Wir müssen die Nähe zur Musik schaffen“
Das Musikzentrum Bochum feiert Richtfest - Musik 11/14
Ein Amerikaner in Bochum
GMD Steven Sloane feiert Jubiläum – Klassik in NRW 10/14
Es bleibt in der Familie
Die Filmstarts der Woche
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25