Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Jutta Person
Foto: Johanna Ruebel

Störrisch, dumm und eigensinnig?

27. Februar 2025

„Esel“-Lesung im Düsseldorfer Schloss Benrath

In Jutta Persons Buch handelt sich alles um den Esel, jenes Lastentier, das zu Unrecht für dumm gehalten wird. In vielen kleinen Geschichten beweist sie, dass das graue Langohr viel klüger und charismatischer ist, als manch einer denken mag. Jutta Person, geboren 1971 in Südbaden, ist Journalistin und Literaturwissenschaftlerin. Sie promovierte zur Physiognomik des 19. Jahrhunderts und schreibt für renommierte Medien. Seit 2011 ist sie Redakteurin beim Philosophie Magazin. In der Naturkunden-Reihe von Matthes & Seitz veröffentlichte sie die Bände „Esel“ und „Korallen“. Ihr Fokus liegt auf Wissenschaftsgeschichte, Nature Writing und dem Verhältnis von Natur und Kultur. 

Lesung Jutta Person | Mi, 19.3. 19 Uhr | Schloss Benrath, Düsseldorf | 0211 892 19 03

Elvira Wrosch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Lesen Sie dazu auch:

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25

Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25

Auswahl.

HINWEIS