In Jutta Persons Buch handelt sich alles um den Esel, jenes Lastentier, das zu Unrecht für dumm gehalten wird. In vielen kleinen Geschichten beweist sie, dass das graue Langohr viel klüger und charismatischer ist, als manch einer denken mag. Jutta Person, geboren 1971 in Südbaden, ist Journalistin und Literaturwissenschaftlerin. Sie promovierte zur Physiognomik des 19. Jahrhunderts und schreibt für renommierte Medien. Seit 2011 ist sie Redakteurin beim Philosophie Magazin. In der Naturkunden-Reihe von Matthes & Seitz veröffentlichte sie die Bände „Esel“ und „Korallen“. Ihr Fokus liegt auf Wissenschaftsgeschichte, Nature Writing und dem Verhältnis von Natur und Kultur.
Lesung Jutta Person | Mi, 19.3. 19 Uhr | Schloss Benrath, Düsseldorf | 0211 892 19 03
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Power Kid
"Aggie und der Geist" von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Kommunismus in der BRD
Buchvorstellung im HGR Bochum
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Poesie, Melancholie, Hoffnung
Stina Holmquist im Bahnhof Langendreer in Bochum
Fotografie hören
„Stimmen der Zeit“ im Museum Folkwang in Essen
Alter Mythos neu
„Orpheus und Eurydike“ am Dortmunder KJT
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne