Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.557 Beiträge zu
3.787 Filmen im Forum

Heinz Helle und Hubert Winkels
Foto: Ulrich Schröder

Tanz die Apokalypse

08. September 2017

Heinz Helle markiert in Essen Auftakt zu Literatur-Büro-Ruhr-Reihe ÜBER LEBEN! – Literatur 09/17

Mit dem Auftakt der Reihe ÜBER LEBEN! am 6.9. im Medienzentrum des Bistums Essen hat das Literaturbüro Ruhr angesichts der krisenhaften Weltlage ein literarisches Ausrufezeichen gesetzt und trotz allem einen Hoffnungsschimmer erstrahlen lassen: „Eigentlich müssten wir tanzen“ lautet der Titel des 2015 bei Suhrkamp erschienenen Romans von Heinz Helle, dessen Präsentation im Gespräch mit dem ZEIT-Literaturkritiker Dr. Hubert Winkels das Publikum mit analytischer Nüchternheit und sprachlicher Präzision in seinen Bann schlug. Die einleitende Feststellung von Literaturbüro-Leiter Gerd Herholz, der Roman könne „fast nicht besser passen“, um den Beginn der Veranstaltungsreihe zu markieren, wurde durch die spannende Diskussion und Lesung mehr als bestätigt.

Eröffnete die Veranstaltungsreihe Über Leben!: Gerd Herholz, Foto: Ulrich Schröder

„Sind wir in der unmittelbaren Nachkriegszeit?“, fragt Hubert Winkels eingangs in den Raum – und spielt damit nicht zuletzt auf die „Schlachtfelder in Syrien“ an. Von Heinz Helle möchte er wissen, ob die „Apokalypse“ für ihn sogar eine Art „Lebensgefühl“ sei. Mit seiner Antwort legt der Autor den Finger tief in die Wunde des Zeitgeists, der für viele Menschen einen „Grundzweifel“, eine „basale Angst“ existenziell werden lässt, indem dieser Zustand zum einen durch die angespannte weltpolitische Situation, zum anderen durch eine immer größere Reiz- und Informationsflut im digitalen Zeitalter zu einer „allgemeinen Überforderung“ führe. Die Inspiration zu Helles postapokalyptischem Roman, der in einer völlig zerstörten Welt nach einem nicht näher geschilderten Inferno spielt, geht eigentlich auf die erste Griechenland-Krise 2010 zurück – eine Zeit, in die sich der Autor angesichts der gewachsenen globalen Probleme inzwischen beinahe zurücksehnt… Über die Ursachen des globalen Kollapses erfährt der Leser im Roman jedoch nichts; Helle wollte den Eindruck eines „Katastrophenromans“ vermeiden und – in Anspielung auf die gleichnamige Romanverfilmung von 2007 – kein „I Am Legend-Ding“ abliefern.

„Eigentlich müssten wir tanzen“ erzählt von fünf Überlebenden, die sich nach auf einer Hütte in den Alpen durchfeierten Tagen und Nächten plötzlich mit dem postapokalyptischen Szenario einer erloschenen Zivilisation konfrontiert sehen. Das alltägliche „Atemlos“, das zuvor als Autoradio-Refrain erklungen war, ist plötzlich einer – ironischerweise friedlich konnotierten – Erschöpfung gewichen. Durch das Setting ausgebrannter Autos, verkohlter Yachten und geplünderter Supermärkte bewegen sich die fünf Männer an wenigen anderen ums Überleben kämpfenden Existenzen vorbei Richtung Untergang. Hierbei wird retrospektiv das frühere Leben der Protagonisten beschrieben und (in Auflösung begriffene) Freundschaft „hinterrücks“, so Hubert Winkels, zum Thema. Hierbei zeige sich zum einen, wie dünn der „Firnis der Zivilisation“ sei – zum anderen wird rückblickend die groteske Verschwendung von Lebenszeit deutlich, die eben jene aus den Fugen geratene zivilisatorische Ordnung samt ihrer kleinlichen Konflikte mit sich gebracht hatte.

Bevor sich die sukzessiv schrumpfende Gruppe schließlich auf den Ich-Erzähler reduziert, kommt es zum letzten Aufbegehren gegen den Zusammenbruch sämtlicher Werte und vermeintlicher Sinnzuweisungen, die mit dem Weltkollaps einhergehen. Auf einer verschneiten Ebene versuchen die Überlebenden, der weißen Folie ein möglichst bedeutungsvolles Symbol einzugravieren; „ein letzter Tanz – die eine Botschaft, die wir hinterlassen“, „der Nachwelt oder dem Nichts...“ Die den Roman latent prägende nihilistische spirituelle Leere manifestiert sich auch in der Suche nach dem ultimativen Zeichen, das es in einem finalen rebellischen Akt zu setzen gilt: „Wir stampfen dem Planeten diese letzten Reste Bedeutung ein.“ Während sämtliche (pseudo-)religiösen Symbolträger wie Kreuz und Halbmond, aber auch der erhobene Facebook-Daumen ihre Strahlkraft eingebüßt haben und als Motiv verworfen werden, wird am Ende der Versuch unternommen, ein „gewaltiges Peace-Zeichen“ in die schmelzende Schneefläche zu trampeln – das schließlich jedoch unvollendet bleibt.

ULRICH SCHRÖDER

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Civil War

Lesen Sie dazu auch:

All You Need Is Love
Lesung von Aglaia Szyszkowitz und Christian Maintz in der Stadtbücherei Gladbeck am 1.12. – Literatur 11/17

Krisen-Korrespondent
Lesung von Hasnain Kazim im Katakomen-Theater Essen am 8.11. – Literatur 11/17

Kein Recht auf Pessimismus
Harald Welzer bei der LiteraturBüro Ruhr-Reihe „Über Leben“ am 26.10. im Ringlokschuppen

Mutige Mehrheit
„Über Leben!“-Lesung von Harald Welzer im Ringlokschuppen Ruhr am 26.10. – Literatur 10/17

Das Leben lieben
Lesung von Jean-Philippe Blondel am 25.10. im Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen – Literatur 10/17

„Nichts an der Flucht ist flüchtig“
Autor Ilija Trojanow las am 11.10. im Literaturhaus Dortmund – Literatur 10/17

Personifizierter Bosporus
Lesung von Orhan Pamuk am 19.10. in der Lichtburg Essen – Literatur 10/17

Abenteuer Leben
Reiseschriftsteller Andreas Altmann am 13.10. in der Stadtbibliothek Essen – Literatur 10/17

Entwurzelter Weltbürger
Ilija Trojanow am 11.10. zur „Über Leben!“-Lesung im Literaturhaus Dortmund – Literatur 07/16

Lebenshelfer
Philosoph Wilhelm Schmidt im Rahmen von „Über Leben!“-Reihe im Literaturhaus Ruhr in Herne – Literatur 09/17

Schönes in der Hoffnungslosigkeit
Clemens Meyer las aus „Die stillen Trabanten“ am 22.9. im Lokal Harmonie in Duisburg – Literatur 09/17

Ausleuchter der Außenseiter
Clemens Meyer liest in der Harmonie Duisburg – Literatur 09/17

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!