Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Carlo Scarpa, La Tomba Brion, © Nachlass Carlo Scarpa
Foto: Klaus Kinold

Klaus Kinold

19. Dezember 2019

DU: Museum DKM | bis 10.5., Sa, So 12-18 Uhr, 1. Fr/Monat 12-18 Uhr

Klaus Kinold wurde 1939 in Essen geboren und lebt heute in München. Er ist ausgebildeter Architekt und Künstler, wurde vor allem aber als Architekturfotograf bekannt. Zu seinen aufwändig dokumentierten Projekten gehört La Tomba Brion des Architekten Carlo Scarpa in San Vito d' Altivole: die mehrteilige Grab- und Meditationsanlage für die Unternehmerfamilie Brion wird von Kinold kongenial in ihrem Charakter verdeutlicht. Daneben sind Kinolds Panoramafotografien zum Veneto und zu Venedig ausgestellt.

Info: 0203 93 55 54 70

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM

Dialoge einer Sammlung
Einblick in die Sammlung des Museum DKM

Die Essenz von allem
Katsuhito Nishikawa im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 08/23

Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23

Nackte Mannsbilder
„Eros in Erwartung der Ewigkeit“in Duisburg – Ruhrkunst 05/22

Die Natur, die Architektur und der Mensch
Sogar ein Werküberblick: Erwin Wortelkamp im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 11/19

Verhaltene Farben
Peter Royen in Duisburg – Ruhrkunst 02/19

Tiefes Schwarz
Patrick Hamilton in Duisburg – Ruhrkunst 11/18

Aus der Form
Gereon Krebber in Duisburg – Ruhrkunst 12/16

Stille Zeichen
Gianfredo Camesi im Museum DKM – RuhrKunst 08/14

Die Welt in Stücken
Thomas Virnich bei DKM in Duisburg – RuhrKunst 05/14

Dialog mit der Natur
Richard Long im DKM Museum Duisburg – Ruhrkunst 08/13

Auswahl.