Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Keine Pralinenschachtel

Das 22. Filmfest Lünen hielt, was es versprochen hatte – Festival 11/11

Das Festival des deutschen Films endete am 13.11. mit einer großen Preisverleihung. Von integrativem Unterricht bis zu fallenden Weihnachtsmännern – die prämierten Filme waren genauso ausgewogen wie das Kinofest insgesamt.

Realität x 2 = Kontrolle

Ein Donnerstag mit vielen Perspektiven in Duisburg – Festival 11/11

Tag vier am Dellplatz in Duisburg: Zum Wochenende hin mehren sich die Zuschauer und die Filmwoche bietet eine selbst für ihre Verhältnisse ungewohnte Vielfalt an Möglichkeiten, wie man in Bildern über die Realtität erzählen kann.

Visuelles Eintauchen

35. Duisburger Filmwoche – Festival 11/11

Die Duisburger Filmwoche beschäftigt sich dieser Tage wieder mit den „Stoffen, aus denen die Wirklichkeit ist“, bietet neue Perspektiven aus dem deutschsprachigen Dokumentarfilm. Ein ausgewählter Blick auf die ersten drei Tage des Festivals.

Schön schaurig

Das 9. Bottroper „Weekend of Horrors“ im Saalbau – Festival 11/11

Zombies, Vampire und Co., vereint im beschaulichen Bottrop: Das „Weekend of Horrors“ machte es möglich, und das schon zum 9. Mal. Mehr noch als diese Gestalten standen jedoch Prominente aus einschlägigen TV-Produktionen und Spielfilmen im Mittelpunkt des Festivals.

„Ein Filmset ist unglaublich stressig und langweilig“

David Nicholls über den Film „Zwei an einem Tag“, seine Romanvorlage und mangelndes Schauspieltalent – Roter Teppich 11/11

Seit dem 3.11. läuft die Liebeskomödie „Zwei an einem Tag“ mit Anne Hathaway und Jim Sturgess in den deutschen Kinos. choices traf David Nicholls, den Autor der Romanvorlage und des Drehbuches, zu einem Interview vor seiner Lesung in Dortmund.

Nicht nur ein Cowboy

Das Leben von Lex Barker im Buch – Portrait 11/11

Der US-Schauspieler Lex Barker dürfte hierzulande vielen besser bekannt sein als Winnetous Blutsbruder Old Shatterhand. Von seinem Werdegang und seinen Rollen jenseits der Wild-West-Klassiker hingegen wissen nur wenige.

Mathematische Titel, tote Fische und viel Emotionalität

„Dreiviertelmond“ in der Lichtburg Essen – Foyer 11/11

Wer war hier am Ende der größere Dickkopf? So herzerwärmend ist die Tragikomödie um den granteligen Taxifahrer Mackowiak und die pfiffige kleine Hayat, dass das Publikum in der Lichtburg zahlreiche Fragen an Regisseur Christian Zübert und Schauspieler Elmar Wepper hatte.

„Für jene, die im Herzen jung geblieben“

Der Zauberer von Oz im KoKi – Foyer 11/11

„Der Zauberer von Oz“ ist inzwischen über 70 Jahre alt, weiß sich in diesem Alter aber neben den bombastischen 3D-Fantasy-Produktionen der heutigen Tage immer noch zu behaupten und sein Publikum zu verzaubern. Das bewies auch die Aufführung im Rahmen der „Déjà Vu“-Filmreihe.

Vertrauen

Entstehen eines Bildes im Endstation.Kino – Foyer 11/11

Im Endstation.Kino konnten Zuschauer das „Entstehen eines Bildes“ durch die Hand des Bochumer Künstlers Hans-Jürgen Schlieker hautnah verfolgen: Regisseur Christoph Böll ludt zu Gespräch und Film um Schlieker und sein Werk.

Der ewige Rächer

Wäre am 3. November 90 geworden: Charles Bronson aus Ehrenfeld – Portrait 11/11

Es gab in den siebziger Jahren eine Menge harter Typen im Kino. Und doch war kaum jemand wie Charles Bronson, der 1969 mit "Spiel mit das Lied vom Tod" Weltruhm erlangte, bevor er ab Anfang der siebziger Jahre in die New Yorker City einritt.

Neue Kinofilme

The Running Man

Film.