Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Kunst oder Lüge?

„Bad Boy Kummer“ von Miklós Gimes im Kino Endstation - Foyer 10/11

Wohl wahr: „Wenn man etwas tut, was zu groß ist für die eigene Kleinheit, dann kommt man natürlich in die Schizophrenie.“
Mit solchen und ähnlichen Erklärungsversuchen versuchen der Regisseur Miklós Gimes und die Gesprächspartner, die er für seinen Dokumentarfilm aufgesucht hat, dem Rätsel Tom Kummer beizukommen.

„Börsenhändler sind unglaublich kreativ“

Paul Bettany über „Der große Crash – Margin Call“, sein Finanzverständnis und seine Lust auf Actionrollen – Roter Teppich 10/11

Der 1971 im Londoner Stadtteil Harlesden geborene Paul Bettany hatte vor 10 Jahren seinen Durchbruch mit den Kassenschlagern „Ritter aus Leidenschaft“ und „A Beautiful Mind“. Es folgten ganz unterschiedliche Filme wie „Dogville“, „Firewall“, „Tintenherz“, „The Da Vinci Code – Sakrileg“ oder „The Tourist“, in denen der 1,91 m-große Brite gerne auf schurkische Rollen festgelegt war.

Alles außer Mainstream

Endstation.Kino - Kino.Ruhr 10/11

Mitte der 80er Jahre wurde der ehemalige Bahnhof Langendreer besetzt und als Kulturzentrum erschlossen. Im alten Wartesaal 1. Klasse eröffnete 1988 das Endstation.Kino und überzeugt seitdem mit einem anspruchsvollen Kunstkino-Programm für Filmliebhaber, das regelmäßig ausgezeichnet wird.

Film ist immer Gestaltung

Regisseur Michael Glawogger über seinen Film „Whores Glory“ - Gespräch zum Film 10/11

Michael Glawogger, Jahrgang '59, dreht seit den 90er Jahren Dokumentarfilme wie Spielfilme, Komödien wie Dramen, darunter die Dokus „Megacities“, „Workingman's Death“ und die Spielfilme „Das Vaterspiel“ und „Contact High“.

Especially forgotten junk

Zum 13. Mal wird es wieder „besonders wertlos“ - Festival 10/11

„Besonders wertlos“ nennt sich das Festival des deutschen psychotronischen Films. Es ist kein Festival, bei dem Preise verliehen werden, der rote Teppich ausgerollt wird oder pompöse Reden geschwungen werden.

Regiedebütantin dreht Kinderfilm

„Pommes Essen“ wird in Duisburg gedreht – Setbesuch 09/11

Ungewöhnlich ist gleich zweierlei am ersten Langfilmprojekt der ifs-Absolventin Tina von Traben: Die Filmemacherin hat sich entschlossen, mit einem Kinderfilm zu debütieren, was in vielerlei Hinsicht deutlich schwieriger ist, als die Produktion eines Films für Erwachsene; zum anderen...

Das war der Hammer!

Fred Williamson zu Gast im „Geheimnisvollen Filmclub Buio Omega“ in Gelsenkirchen-Buer - Foyer 09/11

Einmal im Monat huldigt man im „Geheimnisvollen Filmclub Buio Omega“ den Filmperlen vergangener Dekaden. An jedem dritten Samstag läuft in der Schauburg in Gelsenkirchen-Buer ein Doppelprogramm aus cineastischen Absonderlichkeiten, die man ansonsten nur sehr schwer oder gar nicht auf einer großen Leinwand zu sehen bekommen dürfte.

Altersempfehlungen tun Not

Eine medienpädagogsiche Alternative zur FSK wird nötig - Filmwirtschaft 09/11

Wer kleine oder auch große Kinder hat, stellt sich oft die Frage, wie die Klassifizierungen der Freiwilligen Selbstkontrolle zu beurteilen sind. Denn die Einordnung von Filmen in das Raster „freigegeben ab 0, 6, 12, 16 und 18 Jahre“ reflektiert im Regelfall nicht die Eignung für die entsprechende Gruppe, sondern definiert ausschließlich das Gefährdungspotenzial von Filmen.

„Ein Film ist für mich nie ein Anlass, mich aufzuregen“

Moritz Bleibtreu über „Mein bester Feind“, seine Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und internationale Dreherfahrungen – Roter Teppich 09/11

Ab dem 1. September ist Moritz Bleibtreu in der Tragikomödie „Mein bester Feind“ zu sehen und spielt damit nach „Jud Süß“ erneut in einem Film, der zur Zeit des Nationalsozialismus’ angesiedelt ist. In dem Verwechslungsstück mimt er den jüdischen Victor Kaufmann, der nach einem Unfall in die Uniform eines SS-Manns schlüpft.

Liebe als Idee

Regisseur und Drehbuchautor Jan Schomburg über seinen Debütfilm „Über uns das All“ – Gespräch zum Film 09/11

Jan Schomburgs erster Film, für den er sowohl das Drehbuch schrieb als auch Regie führte, wurde im Rahmen der Berlinale 2011 uraufgeführt und begeistert aufgenommen. Am 15. September startet das packende Filmdebüt über so essentielle Themen wie Liebe, Tod und Trauerbewältigung in den Kinos.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Film.