Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

50 Jahre Oberhausener Manifest

Einfluss der Kurzfilmtage auf den deutschen Film - Filmwirtschaft 04/12

Mit der Verlesung des Oberhausener Manifests vor 50 Jahren auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen jährt sich der Beginn einer Entwicklung, den die 26 Regisseure und Filmschaffenden vielleicht gehofft, in jedem Fall aber nicht geplant haben.

Stelldichein der Fernsehprominenz

Grimme-Preis-Verleihung in Marl – Kino 04/12

Mit insgesamt 11 Auszeichnungen dominieren ARD und ZDF die diesjährige Preis-Verleihung. Ausgezeichnet wurden u.a. das Cybermobbing-Drama „Homevideo“ und die ZDF-Produktion „Liebesjahre“.

„Ich kam mir so furchtbar langweilig vor“

Daniel Brühl über „Und wenn wir alle zusammenziehen?“, seine Blockbuster-Erfahrungen und Niki Lauda - Roter Teppich 04/12

Daniel Brühl ist einer der international gefragtesten deutschen Schauspieler. 1978 in Barcelona geboren und als Sohn einer Spanierin und eines Deutschen zweisprachig aufgewachsen, glänzte er nach...

„Wir lieben unsere Kinos“

Marianne Menze über das Essener Eulenspiegel - Kino.Ruhr 04/12

Seit Jahrzehnten engagiert sich Marianne Menze in den Essener Filmkunsttheatern für anspruchsvolle Filmkunst und für Kinos, die dieser Kunst würdig sind.

„Es ist eine monochrome Welt“

Regisseurin Sophie Fiennes über „Over Your Cities Grass Will Grow“, die Arbeit mit Anselm Kiefer und die Vorzüge von Kinofilmen – Gespräch zum Film 10/11

Mit Sophie Fiennes’ Film über den Künstler Anselm Kiefer ist es der Öffentlichkeit erstmals möglich, einen Blick in dessen Jahrzehnte-Projekt „La Ribaute“ zu werfen. trailer sprach mit der Regisseurin über den ambitionierten Dokumentarfilm.

Lola liebt „Barbara“

Die Lola-Nominierungen - Kino 03/12

Christian Petzolds Liebesgeschichte „Barbara“ ist mit acht Nominierungen der große Favorit der diesjährigen Deutschen Filmpreise.

Das Gedächtnis des Films

Zum Tode von Helmut W. Banz - Portrait 03/12

Mit dem Tod von Helmut Banz ist gleichsam eine Bibliothek an Filmwissen verschwunden. Der Filmkritiker hat sich wie kaum ein anderer für die Filmkunst eingesetzt.

Endgültige Bilanz 2010

Umsatzeinbußen für deutsche Filmprojekte - Filmwirtschaft 03/11

Traditionell wird zur Eröffnung der Berlinale von der Filmförderungsanstalt (FFA) in Berlin das zurückliegende Jahr in Daten aufbereitet. Während am Jahresanfang lediglich die wichtigsten Verleiher und Kinos ihre Zahlen veröffentlichen, liefert die FFA eine exakte Auswertung, die nicht nur den Besuch, sondern auch noch viele andere wichtige filmstatistische Daten umfasst.

Einsparungen und Gleichstellung

Justierung der Filmförderung - Filmwirtschaft 03/12

Zwar tritt das neue Filmförderungsgesetz (FFG) erst im Januar 2014 in Kraft, doch möchte die derzeitige Regierung mit dem zuständigen Minister Neumann noch vor der Bundestagswahl 2013 das Gesetz verabschiedet haben.

Ostalgie und Dystopie im Zwiespalt

Eine kleiner Rückblick auf die DDR im deutschen Kino - Portrait 03/12

Die DDR ist tot – lang lebe die DDR, könnte man angesichts der andauernden, medialen Auseinandersetzung mit der deutsch-deutschen Geschichte ausrufen. Die Vergangenheitsbewältigung zeichnet sich im Post-Wende-Kino jedoch durch eine eigentümliche Schizophrenie aus.

Neue Kinofilme

Superman

Film.