Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

„Wie Kirmes und Zirkus zugleich“

Das Autokino in Essen – Kino.Ruhr. 05/12

Die legendären Autokinos sind mittlerweile rar gesät. Seit über 20 Jahren leitet Frank Peciak das Essener Autokino und schwärmt immer noch von dem besonderen Kinoerlebnis. Und jede Woche gibt’s obendrein einen Floh- und einen Automarkt.

Heitere Melancholie

Regisseur Thomas Thümena über seinen Film „Tinguely“ - Gespräch zum Film 05/12

Thomas Thümena, Jahrgang 1967, hat Ende der 80er Jahre in New York Ethnologie und Filmwissenschaft studiert, in den 90er Jahren dann an der Kunstschule ECAL in Lausanne Audiovisuelle Medien.

„Mehr an Seele“

Leben und Werk der Romy Schneider – Portrait 04/12

1982 starb Romy Schneider im Alter von nur 43 Jahren. Die Bundeskunsthalle widmet der großen Schauspielerin anlässlich ihres 30. Todestages eine umfangreiche Ausstellung.

Technik, die begeistert

Kinoplakatflohmarkt, Führung und Überraschungsfilm in der Schauburg Dortmund – Foyer 04/12

Das Kino ist ein besonderer Ort. Dass dem so ist, beweisen kleine, feine Veranstaltungen wie der Plakatflohmarkt, den die Dortmunder Schauburg am 11. Februar zum ersten Mal ausrichtete.

Keyboard im Hals

„Beatboxing“ im U – Foyer 04/12

Beatboxing, das ist die Kunst, nur mit dem Mund Musik zu machen. Wie lebendig die Beatboxing-Szene weltweit aufgestellt ist, hat erstmals der Dortmunder Klaus Schneyder in seiner aufwändig recherchierten Doku filmisch belegt.

50 Jahre Oberhausener Manifest

Einfluss der Kurzfilmtage auf den deutschen Film - Filmwirtschaft 04/12

Mit der Verlesung des Oberhausener Manifests vor 50 Jahren auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen jährt sich der Beginn einer Entwicklung, den die 26 Regisseure und Filmschaffenden vielleicht gehofft, in jedem Fall aber nicht geplant haben.

Stelldichein der Fernsehprominenz

Grimme-Preis-Verleihung in Marl – Kino 04/12

Mit insgesamt 11 Auszeichnungen dominieren ARD und ZDF die diesjährige Preis-Verleihung. Ausgezeichnet wurden u.a. das Cybermobbing-Drama „Homevideo“ und die ZDF-Produktion „Liebesjahre“.

„Ich kam mir so furchtbar langweilig vor“

Daniel Brühl über „Und wenn wir alle zusammenziehen?“, seine Blockbuster-Erfahrungen und Niki Lauda - Roter Teppich 04/12

Daniel Brühl ist einer der international gefragtesten deutschen Schauspieler. 1978 in Barcelona geboren und als Sohn einer Spanierin und eines Deutschen zweisprachig aufgewachsen, glänzte er nach...

„Wir lieben unsere Kinos“

Marianne Menze über das Essener Eulenspiegel - Kino.Ruhr 04/12

Seit Jahrzehnten engagiert sich Marianne Menze in den Essener Filmkunsttheatern für anspruchsvolle Filmkunst und für Kinos, die dieser Kunst würdig sind.

„Es ist eine monochrome Welt“

Regisseurin Sophie Fiennes über „Over Your Cities Grass Will Grow“, die Arbeit mit Anselm Kiefer und die Vorzüge von Kinofilmen – Gespräch zum Film 10/11

Mit Sophie Fiennes’ Film über den Künstler Anselm Kiefer ist es der Öffentlichkeit erstmals möglich, einen Blick in dessen Jahrzehnte-Projekt „La Ribaute“ zu werfen. trailer sprach mit der Regisseurin über den ambitionierten Dokumentarfilm.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Film.