Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Kino nicht nur für Studenten

Damian Gorczany über den Studienkreis Film der Ruhr Uni Bochum – Kino.Ruhr 03/12

Der Studienkreis Film (SKF) an der Ruhr Uni Bochum gehört zu den ältesten Filmclubs. Als Verein zeigt der Filmclub in einem Hörsaal auf riesiger Leinwand regelmäßig Programm, heiß erstritten von den meist studentischen Mitgliedern.

Lektionen in Demut

„Dichter und Kämpfer“, Berlinale-Premiere einer Poetry Slam-Dokumentation – Festival 02/12

Ganz ausverkauft war der 500 Plätze umfassende Kinosaal bei der Premiere der Poetry Slam-Dokumentation „Dichter und Kämpfer – Das Leben als Poetry Slammer in Deutschland“ auf der Berlinale dann doch nicht. Aber das zahlreich angereiste Publikum konnte sich auf einen Film, der sich erstmalig mit dem Thema Poetry Slam im Kinoformat beschäftigt, freuen.

Große Bilder in rotem Saal

Programmstart für das „Kino im U“ in Dortmund - Foyer 02/12

Seit dem 12. Januar kann man im Dortmunder U-Turm nun auch ins Kino gehen. Damit schenkt das Zentrum an der Rheinischen Straße, das sich der Förderung der Kunst und Kreativität verschrieben hat, dem Medium Film verstärkte Aufmerksamkeit.

Bewaffnete Widerstände

Isabelle Huppert und Clive Owen im Berlinale-Wettbewerb - Festival 02/12

Das Geiseldrama „Captive“ und der IRA-Thriller „Shadow Dancer“ gehen in das Rennen um den Goldenen Bären.

Bioprodukte der deutschen Filmlandschaft

50 Jahre Oberhausener Manifest – Film und Diskussion im Filmforum – Foyer 02/12

Das unkreative deutsche Kino? Am 50. Jubiläum des Oberhausener Manifests fragten das Magazin Schnitt und die ifs das Team von "Dicke Mädchen" nach dem Stand des Jungen Deutschen Films.

Vergangenheitsbewältigung

Angelina Jolie und Christian Petzold in Berlin

Hartes und zartes Geschichtskino: Angelina Jolie spiegelt den Bosnien-Krieg, Christian Petzold eine Liebe in der DDR.

9/11 und die Kinder

Stephen Daldry auf der Berlinale

Außer Konkurrenz präsentierte der preisgekrönte Regisseur seinen neuen Film über die traumatischen Folgen des 11. September.

Auftakt im Zeichen der Revolutionen

Der Wettbewerb um den Goldenen Bären verbindet Glamour mit engagiertem Kino - Festival 02/12

Mit einer Parabel über die letzten Tage der Marie Antoinette eröffnen die 62. Berliner Filmfestspiele: eine Bühne für Auseinandersetzungen mit dem politischen Zeitgeschehen.

Ein letzter Rollentausch

„Connie und Carla“ im Metropolis Bochum - Foyer 02/12

Einmal im Monat werden in fünf Städten NRWs Filme der Reihe homochrom gezeigt, Filme mit schwuler, lesbischer usw. Thematik. Am Freitag den 13. ließ es sich Organisator Martin Wolkner nicht nehmen, ein paar einleitende Takte im Metropolis zu dem für die Reihe ungewöhnlichen Film zu sagen.

Nicht kleckern, sondern klotzen

Ein Rückblick auf die Stationen Gary Oldman's - Portrait 02/12

In gut 25 Jahren Leinwandpräsenz hat Gary Oldman das Kino um einige der abgedrehtesten Bösewichte der Filmgeschichte bereichert. Ein Blick zurück auf einen professionellen Berserker.

Neue Kinofilme

Superman

Film.