Am 19. Januar 2007 wurde der armenische Journalist Hrant Dink in Istanbul auf offener Straße ermordet. Sein Freund und Regisseur Osman Okkan stellte in der Gelsenkirchener flora seinen Film „Mordakte Hrant Dink“ vor.
Der altehrwürdige Schauburg Filmpalast in Gelsenkirchen-Buer gehört zu den ältesten Kinos in Deutschland. Zwischen Kunst und Kommerz passt sich die alte Dame den jeweiligen Anforderungen an, wie Kinoleiter Ralf Kolecki im Gepräch mit dem trailer schildert.
Begegnung mit einem Bohemien: Für seinen aktuellen Film „Tabu“ schlüpfte Lars Eidinger in die Rolle Georg Trakls – und war überrascht, welche Extreme der expressionistische Dichter in sich trug.
Die in Berlin lebenden Dokumentarfilmerin Sibylle Dahrendorf hat mit „Scheitern als Chance“ bereits im Jahr 2000 eine Doku über ein Projekt von Christoph Schlingensief gemacht.
In der Portrait-Reihe großer amerikanischer Studios ist Sony Pictures Entertainment (SPE) das jüngste. Als Tochterunternehmen des japanischen Elektronikkonzerns bietet es einer Vielzahl bekannter Namen eine filmische Heimat.
Der Schlagerfilm ist nicht nur trivial – zu dieser Erkenntnis gelangt Dr. Daniela Schulz in ihrer vielschichtigen Studie „Wenn die Musik spielt…“.
Vier Tage lang stand das Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen ganz im Zeichen bekannter Science-Fiction-Franchises.
Was treibt die Menschen im Ruhrgebiet an, welche Sehnsüchte hegt der Einzelne? Im Dortmunder Sweet Sixteen ging am Sonntag der ungewöhnliche Dokumentarfilm „Standort Sehnsucht“ dieser Frage nach.
Die diesjährigen 58. Internationalen Kurzfilmtage überzeugten mit der Retrospektive „Mavericks, Mouvements, Manifestos“ und aktuellen Dokumentarfilmen.
Für zwei satte Stunden konnte man in Oberhausen von der heilen Filmwelt NRW träumen. Fünf Werke entführten in die kreativen Universen des Nachwuchses und vermittelten den Eindruck, dass man sich um den Filmstandort NRW keine Sorgen machen müsste.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25