Die Dreharbeiten zu Joachim Króls aktuellem Film „Ausgerechnet in Sibirien“ fanden fern der Zivilisation statt – und zählten zu den anstrengendsten seiner bisherigen Karriere, wie er im trailer-Interview bekennt.
Der Italienverein stellte den Dokumentarfilm in Dortmund vor und nahm die Frage, der die Filmemacher hier nachgehen, zum Anlass, mit Publikum und Italienkennern über Klischees, die politische und wirtschaftliche Situation des Landes die Hoffnung auf ein „besseres“ Italien zu diskutieren.
Der legendäre Leinwandhaudrauf Bud Spencer machte in Bochum Station, wo er den zweiten Teil seiner Memoiren vorstellte. Hunderte Fans harrten stundenlang aus, um sich ein Autogramm des 82-Jährigen zu sichern.
Ein Arzt steht im Zentrum des Dokumentarfilms „Out of the Darkness“. In extrem abgelegenen Regionen operiert Dr. Sanduk Ruit in mobilen Camps blinde Menschen. Regisseur Stefano Levi erzählt im lebhaften Filmgespräch im Endstation.Kino von den schwierigen Dreharbeiten.
Was haben ACTA, Regener und 51 Tatort-Autoren gemein? Richtig, es geht hier erneut um den Urheberrechtsschutz.
Die legendären Autokinos sind mittlerweile rar gesät. Seit über 20 Jahren leitet Frank Peciak das Essener Autokino und schwärmt immer noch von dem besonderen Kinoerlebnis. Und jede Woche gibt’s obendrein einen Floh- und einen Automarkt.
Thomas Thümena, Jahrgang 1967, hat Ende der 80er Jahre in New York Ethnologie und Filmwissenschaft studiert, in den 90er Jahren dann an der Kunstschule ECAL in Lausanne Audiovisuelle Medien.
1982 starb Romy Schneider im Alter von nur 43 Jahren. Die Bundeskunsthalle widmet der großen Schauspielerin anlässlich ihres 30. Todestages eine umfangreiche Ausstellung.
Das Kino ist ein besonderer Ort. Dass dem so ist, beweisen kleine, feine Veranstaltungen wie der Plakatflohmarkt, den die Dortmunder Schauburg am 11. Februar zum ersten Mal ausrichtete.
Beatboxing, das ist die Kunst, nur mit dem Mund Musik zu machen. Wie lebendig die Beatboxing-Szene weltweit aufgestellt ist, hat erstmals der Dortmunder Klaus Schneyder in seiner aufwändig recherchierten Doku filmisch belegt.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24