Der pockennarbige Danny Trejo mit seinen zahlreichen Tattoos sieht nicht nur aus wie ein Krimineller, sondern saß tatsächlich zehn Jahre seines Lebens im Gefängnis. Nun macht er in „Machete Kills“ wieder die Leinwände unsicher.
Die Digitalisierung der Kinos hat viele Folgen – nicht alle davon sind wünschenswert.
Das Kinojahr geht zu Ende, auf in ein neues. Vorher jedoch hat der letzte Monat noch ein paar gelungene Überraschungen in petto.
Die junge Regisseurin erklärt im Interview die verstörende Wirkung ihres neuen Films und erzählt, worauf es ihr beim Dreh besonders ankommt.
Unkonventionelle, abstrakte Bilder zeichneten das diesjährige 21. blicke-Festival auf. Nach Ausflügen in die Welt und wieder zurück, stellte sich die Frage, ob die regelmäßig vermittelten Bilder über das Ruhrgebiets noch haltbar sind.
Im Rahmen des Seniorenkinos stellte Dieter Hallervorden seinen neusten Kinofilm "Sein letztes Rennen" persönlich vor, sprach über das Älterwerden und seinen Umgang mit dieser unausweichlichen Tatsache.
Wolfgang Schaumberg vom Forum Arbeitswelten diskutierte nach dem Film "Apple Stories" mit den Zuschauern im Endstation Kino über chinesische und deutsche Zustände, über unbedarftes und kritisches Konsumverhalten.
Die häufigsten Nennungen der Filmkritikergilde, bei trailer-ruhr zusammengefasst zum empfehlungsstarken Kritikerspiegel.
Am 8. Oktober fand die von der Filmwirtschaft mit Spannung erwartete Anhörung vor dem Bundesverfassungsgericht zum Filmförderungsgesetz statt. Geklagt hatte die Multiplex-Kette UCI, da das Unternehmen bezweifelt, dass die Filmförderungsanstalt, die sich unter anderem aus der Abgabe aus den Kinoumsätzen speist, verfassungsgemäß ist.
NRW Kinotag – das klingt einerseits vertraut und doch neu. In Köln gibt es seit 2009 das Konzept eines spielstätten- und veranstalterübergreifenden Events, das an einem verlängerten Wochenende die Kräfte der Kinoszene bündelt. Mit den Kölner Kino Nächten gibt es seit fünf Jahren einmal im Jahr ein Gesamtprogramm mit großer Strahlkraft, das aber von den einzelnen Initiatoren individuell geplant wird.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025