Die Bezeichnung „Programmkino“ wirkt heute antiquiert. Programmkinos im ursprünglichen Sinne gibt es kaum noch.
Wir sprechen mit Regisseur Florian Mischa Böder über seine Komödie „Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss“ (ab 13.11.), in der Benno Führmann als Auftragskiller für die Europäische Union arbeitet.
Bei dem in 24 Städten realisiertem NRW Kinotag November rücken am 9.11. aktuelle regionale Filmproduktionen und -themen ins Rampenlicht.
Das Kinofest Lünen wartet zum Jubiläum mit einem spannenden und facettenreichen Program auf, zu dem die Verleihung von zwölf Auszeichnungen gehört.
Schon in seinem ersten Film „Am Ende kommen Touristen“ spielte Alexander Fehling die Hauptrolle. „Im Labyrinth des Schweigens“ ist sein neuer Kinofilm, bei dem er in der Rolle eines engagierten Anwalts gegen die Verbrecher der NS-Zeit Anklage erhebt.
Das Kinofest Lünen feiert im November (13.-16.) zum 25. Mal den deutschen Film. Zum Jubiläum sprach trailer-ruhr mit dem Festivalleiter Mike Wiedemann.
Vier Tage, 54 Filme und zwölf Preise: so wird das Jubiläum des Kinofests Lünen. Am vergangenen Montag stellten Mike Wiedemann und Kathrin Bessert das abwechslungsreiche, spannende Programm vor.
Der junge Filmemacher Christian Bach stellte sein Debüt „Hirngespinster“ als Deutschland-Premiere in der Lichtburg Essen vor und begeisterte mit einer liebevollen Erzählung trotz schwierigen Themas.
Maren Ades dritter Spielfilm „Toni Erdmann“ wurde nicht nur im rumänischen Bukarest, sondern auch in Aachen und Langerwehe realisiert. Am Samstag fiel die letzte Klappe.
Das Kino im Oktober präsentiert sich realitätsnah: Die Geschichten im Kino drehen sich um Krieg, Gender, vergangene Tiefpunkten der Geschichte aber auch um berührende Geschichten von starken Charakteren.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25