Den Auftakt zum begleitenden Filmprogramms zur Ausstellung „SPARSHA - Ritual und zeitgenössische Kunst aus Indien“ im Kunstmuseum Bochum gab die Regisseurin Nishta Jain mit "Lakshmi and Me".
Das 25. Kinofest Lünen vergab nach vier vielseitigen Festivaltagen zwölf Preise an außergewöhnliche Filme. Der Hauptpreis wurde wie immer vom Publikum bestimmt.
Die Berndt-Media-Preis-Jury vergibt im Namen des Berndt-Media-Verlages beim Kinofest Lünen den Preis für den besten Filmtitel. Wir haben die Jury zum Interview getroffen.
Mit Buffet, Film und Feuerwerk wurde das 25. Kinofest Lünen am Donnerstag feierlich eingeläutet.
Lars Kraumes neuer Film „Die Heimatlosen/Fritz Bauer“ befasst sich mit der Suche des Generalstaatsanwalts nach dem Kriegsverbrecher Eichmann.
Der preisgekrönte Filmemacher Phil Grabsky widmet sich im ersten Teil seiner Serie dem Spätwerk des französischen Malers Henri Matisse und bietet neben einem Einblick hinter die Kulissen des Kunstbetriebs auch einen filmischen Gang durch die Londoner Matisse-Ausstellung.
Das Kinofest Lünen wagt seit einem Vierteljahrhundert den Spagat zwischen dem deutschen Mainstream- und Filmkunstkino.
In seinem ersten eigenen Film als Regisseur erzählt Chefkameramann Christof Wahl eine Liebesgeschichte zwischen Christian Ulmen und Aylin Tezel.
Kinofestleitung und Sponsoren verbrachten vergangenen Mittwoch einen gemeinsamen Abend der "Vorfreude" auf das kommende Kinofest. So sehen die Partner des Kinofestes das Festival nach einem Vierteljahrhundert.
Das Ruhrgebiet und seine Filmemacher stehen auch in diesem Jahr beim blicke-Festival (ab 19.11.) im Zentrum. Man darf nach einem Aufruf auch neugierig auf die Einsendungen sein.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25