Während die Golden Globes wieder die Frage aufwerfen, ob das Fernsehen dem Kino den Rang abläuft, beschäftigt und bei den Oscars, warum nur weiße Schauspieler nominiert wurden und keine weiblichen Filmschaffenden.
Kino-Blockbuster wie „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ werden lange vor dem Erscheinen zu Bewusstsein gebracht: In Form von Informationsschnipseln und ersten Bildern. Das Publikum soll mitmachen.
Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren lief „Shoah“ von Claude Lanzmann in der Lichtburg Essen. Im ausverkauften Haus versuchte der Film darzustellen, was nicht darzustellen ist.
Regisseur Burhan Qurbani zeigte am 26.1. seinen Film "Wir sind jung. Wir sind stark." im Endstation.Kino in Bochum und sprach mit den Besuchern über die Situation damals und heute.
In der Reihe „Forum Master Film" stellte Regisseur Christian Wagner seinen Film „Das Ende der Geduld" vor und sprach mit den Zuschauern über den Umgang mit straffälligen Jugendlichen.
Kontroverses Thema: Das Medienforum des Bistums Essen veranstaltete im Filmstudio Glückauf einen Abend zum Thema Jugendkriminalität. Regisseur Christian Wagner präsentierte seinen Film „Das Ende der Geduld“ über die Jugendrichterin Kirsten Heisig und las aus der gleichnamigen Buchvorlage.
UCI-Event setzt mit Phil Grabskys Film über Jan Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ seine Serie „Exhibition on Screen“ fort.
Im Rahmen der DEFA-Filmtage sprach Regisseur Gerd Kroske über die Filmarbeit in der DDR, über alte DKPler und weiße Elefanten.
Die deutsche Kinobranche verzeichnete 2014 keine neuen Rekorde. Kinos denken über besseren Service nach, die Verbände und die Politik über die künftige Finanzierung der Filmförderung.
Dem Kinojahr 2014 muss man nicht lange nachtrauern, denn die nächsten tollen Filme sind schon in Sicht, unter anderem die Dokumentarfilme, die beim Festival„Stranger Than Fiction“ im Ruhrgebiet laufen werden.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25