Das Festival für deutsche Filme, geleitet von Michael Wiedemann, zeigt fast 60 aktuelle Produktionen aus allen Bereichen. Den Anfang macht „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin.
Der iranische Musiker Shahin Najafi lebt auch in Deutschland gefährlich, seit er im Iran mit einer Fatwa belegt wurde. Ein Dokumentarfilm erzählt diesen politischen Thriller.
Er ist eine deutsche Komikerlegende. Der 1935 in Dessau geborene Dieter Hallervorden spielt in „Rock My Heart“ nun den zunächst wenig sympathischen Rennstallbesitzer Paul Brenner. Der Film startet bundesweit am 28. September in den Kinos.
Claus Räfle hat für den Film „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ Juden ausfindig gemacht, denen es gelang, im Berlin der Hiltlerzeit zu überleben. Ihre Berichte hat er zugleich verfilmt.
Am 21.9. startete Ildikó Enyeds „Körper und Seele“ in den Kinos. Der auf der Berlinale 2017 mit dem Goldenen Bären prämierte Film entfaltet eine ungewöhnliche Liebesgeschichte vor der Kulisse eines (realen) Schlachthauses.
Dortmunder sweetSixteen, Essener Filmstudio Glückauf und Astra Theater laden ein, gesellschaftskritische Filme zu gucken – und sie anschließend zu diskutieren.
Seit mehr als 35 Jahren ist Jürgen Prochnow („Das Boot“, „Air Force One“) weltweit ein Star. Nun ist er in der Titelrolle in „Leanders letzte Reise“ im Kino zu sehen, der bundesweit am 21. September anläuft.
Die Sci-Fi-Affen sind mal wieder los, außerdem gibt’s Dustin Hoffman und Arnold Schwarzenegger restauriert. Das Ruhrgebiet lädt derweil zum Open-Air-Kino.
Der 1986 in Los Angeles geborene Armie Hammer wurde 2010 schlagartig international bekannt. Am 3. August startet Stanley Tuccis „Final Portrait“ in den Kinos, in dem er den Biografen James Lord verkörpert, der sich vom berühmten Maler Alberto Giacometti porträtieren lässt.
Wo sind die MuslimInnen, die sich öffentlich gegen Gewalt im Namen ihrer Religion engagieren? Zum Beispiel in Essen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25