Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Großes Kino mit kleinen Filmen

Der Kurzfilm als kreativer Motor für die Zukunft des Kinos – Vorspann 05/17

Vom 11. bis zum 16. Mai finden zum 63. Mal die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen statt. Viele interessante und experimentelle Werke gibt es quasi nur dort zu sehen.

„Das Zerstören von Dingen liegt mir nicht“

Rainer Bock über „Einsamkeit und Sex und Mitleid“, Selbstzweifel und Aggressionen – Roter Teppich 05/17

Durch seine Rolle in „Das weiße Band“ wurde aus dem Theaterschauspieler Rainer Bock auch ein Film- und Fernsehstar. Nun spielt er in „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ einen aus der Bahn geratenen Familienvater. Der Film ist ab 4. Mai in den Kinos zu sehen.

„Was es heißt, Kind im Krieg zu sein“

Mirjam Unger über ihre Literaturverfilmung „Maikäfer, flieg!“ – Gespräch zum Film 04/17

Mirjam Unger verfilmte Christine Nöstlingers autobiografischen Roman „Maikäfer, flieg!“ über die Nöte einer Familie im zerbombten, von Russen besetzten Wien im April 1945 aus der Sicht eines Kindes.

„Der Film erzählt eine zeitlose Geschichte“

David Oyelowo über „A United Kingdom“, Rassismus und Daniel Brühl – Roter Teppich 04/17

David Oyelowo wurde spätestens 2011 durch seine Rollen in „Planet der Affen: Prevolution“ und „The Help“ bekannt. In „A United Kingdom“ spielt er nun Seretse Khama, der durch seine Heirat mit einer Weißen 1948 für Schlagzeilen sorgte (Kinostart: 30. März). 

Cinema will show you something…

… to make you change your mind – Vorspann 04/17

Was Ralph McTell in seinen Song „Streets of London“ packte, gibt es zum Glück auch immer mal im Kino zu sehen: die gern ignorierten Obdachlosen und Abgehängten.

Wir machen uns unsere Stadt

Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ im endstation.kino – Foyer 03/17

Der Bahnhof Langendreer hat eine lange Tradition sozialer Bewegungsarbeit. Passenderweise wurde im dort angesiedelten endstation.kino der Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ gezeigt.

Keine Angst

Filmgespräch zum Dokumentarfilm „Pawlenski“ im Filmstudio Essen – Foyer 03/17

Wer sich in Russland politisch gegen die Herrschenden auflehnt, braucht besonders viel Mut. Der Aktionskünstler Pawlenski hat die Regisseurin Irene Langermann so bewegt, dass sie einen Film über ihn drehte.

Filmische Flüchtlingsgespräche

„Das verlorene Paradies“ am 14.3. im Dietrich-Keuning-Haus – Foyer 03/17

Wie kann die Erfahrung aus Flucht und Krieg auf der Leinwand gezeigt werden? Geflüchtete Jugendliche zeigten bei den Internationalen Wochen gegen Rassimus ihren Film „Das verlorene Paradies“.

Marx – ohne Bart, ohne Dogmen

Premiere: „Der junge Karl Marx“ am 1.3. in der Lichtburg Essen – Foyer 03/17

Vieles hätte schief laufen können beim ersten deutschen Marx-Film. Doch nichts da: „Der junge Karl Marx“ ist großes Kino. Auf der Premiere in Essen verriet Regisseur Raoul Peck, wie er zu seinem Bild des großen Denkers kam.

Geld essen Seele auf

„Marija“ am 22.2. im Dortmunder Roxy Kino – Foyer 02/17

Authentische Sozialkritik auf der Leinwand: Der Film „Marija“ über den Überlebenskampf einer Ukrainerin in der Dortmunder Nordstadt feierte in Anwesenheit von Regisseur und Hauptdarstellern Premiere.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Film.