Das Metropolis-Kino ließ die Korken knallen. Zum 60-jährigen gab’s eine Filmnacht mit ‚Krieg und Frieden’, ‚The Party’ und verschiedenen Kurzfilmen.
Das sweetSixteen beschert mit „Dil Leyla“ einen eindrücklichen Filmabend über die kurdische Polikerin Leyla Imret. Die Filmemacherin Asli Özarslan stellt sich den Publikumsfragen im Filmgespräch.
Der Krieg im Film meldet sich im Juli zurück. Christopher Nolans „Dunkirk“ und Lone Scherfigs „Ihre beste Stunde“ knabbern noch am Zweiten Weltkrieg, während Sofia Coppolas „Die Verführten“ zur Zeit des US-Bürgerkrieges spielt.
In Bochum hat sich Schauspieler Lucas Gregorowicz in seinem Beruf die ersten Sporen verdient. In „Sommerfest“ spielt er unter der Regie von Sönke Wortmann einen Schauspieler mit Bochumer Wurzeln, der in die alte Heimat zurückkehrt.
Die Kinoadaption des Romans „Sommerfest“ von Frank Goosen feierte mit Regisseur Sönke Wortmann, SchauspielerInnen und Crew Premiere mitten im Bermuda3eck.
2014 war „Das Ende der Kohle“ im Programm des blicke-Festivals zu sehen. Drei Jahre später, im Rahmen der BoBiennale, zeigt der Bahnhof Langendreer den Film erneut – dieses Mal jedoch nicht mit Musik vom Band, sondern live von und mit The Dorf.
Der Filmemacher Mike Linde will sich seinen Traum erfüllen und einen eigenen Actionfilm drehen, der im Ruhrgebiet spielt. Den passenden Trailer dazu gibt es schon.
Zwei Werke zeigen, dass Heimatfilm auch über oft genutzte Klischees hinausgehen kann.
Grimmepreisträger Matti Geschonneck zeigt in seiner Romanverfilmung „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ wie bei einer Ost-Berliner Großfamilie im Wendejahr 1989 eine Welt zusammenbricht.
In Frankreich zählt die 1956 in Paris geborene Catherine Frot schon seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Kinostars. Ab 8. Juni ist sie nun im Kino in „Ein Kuss von Béatrice“ an der Seite von Filmlegende Catherine Deneuve zu sehen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25