Auch in Wien müssen Zeitungen sparen. Nach „Vor der Morgenröte“ inszeniert Josef Hader sich selbst als arbeitslos gewordenen Musikkritiker, der den Rauswurf vor seiner Frau verheimlicht und sich an seinem ehemaligen Chef rächen will.
Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln legt in diesem Jahr einen thematischen Schwerpunkt auf Überwachung und Kontrolle. Daneben gibt es unter anderem Specials und ein Schulfilmprogram.
Dass Kino zur politischen Bildung beitragen kann, beweist der März mit mehreren neuen Dokus und Filmen wie „Fences“ und „Der junge Karl Marx“.
Der 1980 in Stade geborene Stefan Konarske ist als Oberkommissar Daniel Kossik aus dem WDR-„Tatort“ aus Dortmund bekannt. Nun ist er in der Rolle des legendären Friedrich Engels in „Der junge Karl Marx“ zu sehen, der am 2. März in die Kinos kommen wird.
Statt des goldenen Bären flimmert im Kino in den Hackeschen Höfen das Logo des Kinofestes Lünen über die Leinwand. Eine Delegation aus Westfalen hat sich 2017 zur alljährlichen Stippvisite bei der Berlinale aufgemacht und dabei noch einmal zwei Gewinnerfilme gezeigt – darunter Tini Tüllmanns Thriller „Freddy Eddy“.
Von Achternbusch bis Monty Python: Christian Friedel war einer der vielseitigsten Filmverleiher der Republik.
Bei den Auszeichnungen der „Preise der Deutschen Filmkritik“ im Rahmen der Berlinale kam es zu der einen oder anderen Überraschung.
Auf dem 16. NRW-Empfang der Film- und Medienstiftung NRW und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen auf der Berlinale drehte sich fast alles um „Toni Erdmann“.
„Erzähl es niemandem!“ erzählt von der verbotenen Liebe der Norwegerin Lillian Berthung zu einem Wehrmachtssoldaten. Im Rahmen des Festivals „Stranger than Fiction“ wurde der Film in Anwesenheit von Regisseur und Autorin gezeigt und besprochen.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025