Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die Kinos am kommenden Sonntag auf ihre schwierige Situation während der Corona-Pandemie aufmerksam machen.
Der ehemalige Direktor der Berlinale, Dieter Kosslick, hat seine Autobiografie veröffentlicht. Er spricht mit uns über seine Zeit als Festivalleiter, deutsche Strukturen und die Zukunft des Kinos.
Regisseur Çağdaş Eren Yüksel porträtiert in seinem Dokumentarfilm die erste Gastarbeiter*innen-Generation und widmet ihn seinen Großeltern.
Die 28. Ausgabe des Filmfestivals des Ruhrgebiets fand komplett online und dazu kostenlos statt. Viele der Kurzfilme werfen politische Fragen auf.
Das blicke-Festival hat sich im Ruhrgebiet während der letzten 28 Jahre etabliert. Nun muss man auf die digitale Ebene ausweichen. Mitbegründerin Gabi Hinderberger leitet das Festival (18. – 22.11.) in diesem Jahr zum letzten Mal.
Die Anreize für einen Moment der Corona-Flucht im tristen Novembergrau sind zur Hand. Nur der Weg ins Kino muss noch selbst bestritten werden.
Migration im Film – das gab es schon vor 40 Jahren in einem Film über den Leidensweg mexikanischer Flüchtlinge.
Die NRW-Premiere von Oskar Roehlers neuestem Film „Enfant terrible“ über Rainer Werner Fassbinder fand mit den Hauptdarstellern in der Essener Lichtburg statt.
Schlagartig bekannt wurde Jonas Nay mit dem Fernsehfilm „Homevideo“. Im Kino ist er ab dem 24. September in „Persischstunden“ unter der Regie von Vadim Perelman zu sehen.
Oskar Roehler gehört zu den streitbarsten deutschen Filmemachern. Sein um Rainer Werner Fassbinder kreisender Film „Enfant terrible“ läuft am 1. Oktober in den Kinos an.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25