Vom 18. bis zum 23. April sind in Dortmund auf der 40. Ausgabe von Deutschlands größtem und ältestem Frauenfilmfestival 130 Filme zu sehen.
Entzauberung ausgeschlossen: „Jurassic World: The Exhibition“ ist erstmals in Deutschland zu sehen - und fasziniert mit lebensnahen Modellen und einem kinderfreundlichen Gesamtkonzept.
Mit dem April kommen auch die Filmfestivals endlich zurück: In Dortmund findet das Frauenfilmfest statt und in Oberhausen starten die 69. Internationalen Kurzfilmtage.
Der in Berlin geborene Schauspieler spricht über seine Leidenschaft für das Schauspiel und die Zusammenarbeit mit Christian Petzold.
Tarik Saleh wurde 2022 in Cannes für „Die Kairo Verschwörung“ mit dem Drehbuchpreis ausgezeichnet. Ab dem 6. April ist der Politthriller nun auch hierzulande in den Kinos zu sehen. Wir sprachen mit dem Filmemacher über die Entstehung des Films.
Die neue große deutsche Kinokomödie „Der Pfau“ feierte im Kölner Cinedom unter illustrem Staraufgebot in drei Sälen parallel ihre Weltpremiere.
Im Interview spricht der Projektmanager des renommierten Kulturfestivals über Schwerpunktthema, Programm und Zukunft des Events.
Die Schauspielerin, die ab dem 16. März in Lutz Heineking juniors Literaturverfilmung zu sehen sein wird, spricht über die Welt der Investmentbanker und Internet-Verzicht.
Kritiken sind es, die Kultur lebendig machen und halten, weil sie gezielt das aufzeichnen, was eine Person als stellvertretendes Publikum erlebt hat, im Kontext der Zeit und der bisherigen Erfahrungen.
Mehr queere Filme als je zuvor liefen in den verschiedenen Sektionen der diesjährigen Berlinale. Die besten von ihnen wurden mit den Teddys ausgezeichnet.

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25