Die vielleicht bekanntesten Werke von Katsuhito Nishikawa stehen dort, wo er seit 1994 sein Atelier hat, auf der Raketenstation Hombroich bei Neuss. Aus Schalenformen hat Nihikawa ein Theater gebaut, deren Stufen in die Tiefe führen – und er hat außerdem ebenerdig eine riesige Schale zum Sternenhimmel geöffnet. Nishikawa (*1949 in Japan) hat bei Erwin Heerich an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und er arbeitet ähnlich wie er mit einem höchst reduzierten, stereometrischen Vokabular zwischen Architektur, freier Kunst und Mobiliar. Das Museum DKM zeigt einen Überblick seit den 1980er Jahren, der außerdem Malerei und Zeichnung umfasst.
Katsuhito Nishikawa. Werke | bis 26.11. | Museum DKM in Duisburg | 0203 93 55 54 70
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Dialoge einer Sammlung
Einblick in die Sammlung des Museum DKM
Die Essenz von allem
Katsuhito Nishikawa im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 08/23
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Nackte Mannsbilder
„Eros in Erwartung der Ewigkeit“in Duisburg – Ruhrkunst 05/22
Die Natur, die Architektur und der Mensch
Sogar ein Werküberblick: Erwin Wortelkamp im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 11/19
Verhaltene Farben
Peter Royen in Duisburg – Ruhrkunst 02/19
Tiefes Schwarz
Patrick Hamilton in Duisburg – Ruhrkunst 11/18
Aus der Form
Gereon Krebber in Duisburg – Ruhrkunst 12/16
Stille Zeichen
Gianfredo Camesi im Museum DKM – RuhrKunst 08/14
Die Welt in Stücken
Thomas Virnich bei DKM in Duisburg – RuhrKunst 05/14
Dialog mit der Natur
Richard Long im DKM Museum Duisburg – Ruhrkunst 08/13
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen