Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Mit den Nachfahren der Kolonisierten zusammenarbeiten“

Museumsdirektorin Nanette Snoep über Raubkunst und die Aufgaben der Museen – Teil 3: Interview

Nanette Snoep, Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums, diskutiert im Interview, wie mit den in der Kolonialzeit geraubten Kulturgütern umzugehen ist und wie sich betroffene Museen verändern müssen.

„Nicht bei zwei Geschlechtern stehen bleiben“

Gesundheitsexpertin Anke-Christine Saß über Gendermedizin – Teil 1: Interview

Soziale und geschlechtliche Unterschiede werden in der Medizin noch nicht selbstverständlich berücksichtigt. Die RKI-Mitarbeiterin Anke-Christine Saß klärt im Interview über Risiken und Fortschritte auf.

„Sorgearbeit wird zum Nulltarif in Anspruch genommen“

Soziologin Uta Meier-Gräwe über Haus- und Erwerbsarbeit von Frauen – Teil 2: Interview

Frauen haben sich einen Platz im Berufsleben mühsam erkämpft. Die Soziologin Uta Meier-Gräwe spricht im Interview über alte Widerstände und neue Chancen.

„Es ist Frauen wichtig, machtvolle Netzwerke aufzubauen“

Politologin Helga Lukoschat über Frauenquoten und feministische Außenpolitik – Teil 3: Interview

Politik wird vor allem von Männern gemacht. Die Politologin Helga Lukoschat diskutiert im Interview, wie sich das ändern lässt und welche Länder es bereits besser machen.

„Die beste Kontrolle ist, Gegenwelten aufzumachen“

Autor Wolfgang M. Schmitt über das Phänomen der Influencer – Teil 1: Interview

Influencer sind aus den Sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Was Influencer ausmacht und wie sie ihr Publikum und die Gesellschaft beeinflussen, erklärt der Autor Wolfgang M. Schmitt im Interview.

„In die Blase hineingesteckt und allein“

Psychologin Cornelia Sindermann über Filterblasen und Echokammern – Teil 2: Interview

Diagnose Filterblase. Können Menschen sich so weit isolieren, dass sie nur noch von der eigenen Meinung umgeben sind? Antworten darauf gibt die Medienpsychologin Cornelia Sindermann im Interview.

„Der Respekt vor Autoritäten ist geschwunden“

Medienwissenschaftler Jochen Hörisch über klassische und neue Medien – Teil 3: Interview

Jahrzehntelang prägte eine eingespielte Medienlandschaft die öffentliche Aufmerksamkeit. Mit dem Medienwissenschaftler Jochen Hörisch sprechen wir darüber, wie die digitalen Medien dieses Gefüge erschüttern.

„Müllvermeidung nicht auf Verbraucherinnen und Verbraucher abwälzen“

Elena Schägg von der Deutschen Umwelthilfe über Upcycling, Recycling und Müllvermeidung – Teil 1: Interview

Ohne Müllvermeidung geht es nicht. Im Interview spricht die Ressourcenmanagerin Elena Schägg über Upcycling, Müllreduzierung und die Rollen von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern.

„Menschen können Nützlinge sein“

Isabel Gomez von Cradle to Cradle e.V. über Ökostoffe und Kreislaufwirtschaft – Teil 2: Interview

Materialien auf Mais- oder Kaktusbasis ersetzen zunehmend tierisches und künstliches Leder. Ob das wirklich umweltfreundlicher ist, erklärt Isabel Gomez von Cradle to Cradle e.V. im Interview.

„Es geht wirklich nur um Verpackungen“

Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ über die dualen Systeme – Teil 3: Interview

Seit 30 Jahren fordert der Gesetzgeber von Herstellern die Rücknahme und Entsorgung von Verpackungen. Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ spricht im Interview über Wahrheit und Mythos.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Interview

HINWEIS