Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Konservativ vs. woke? Aktuelle Debatten um Identitätspolitik
Foto: Patrick Behn

Wer bin ich? Was darf ich?

20. April 2021

Dr. Silke van Dyk über Identitätspolitik und ihre Kritiker:innen

Beispiel kulturelle Aneignung: Darf ich als weißer Mensch aus reinem Modebewusstsein Rastazöpfe tragen oder mir an Karneval das Gesicht schwärzen oder macht mich das zu einem Rassisten? Was kann ich in der heutigen Gesellschaft überhaupt noch sagen? Was ist erlaubt und was nicht? Auf dem öffentlichen Meinungsparkett werden diese Fragen derzeit heiß diskutiert. Gesellschaft, Sprache und Bewusstsein befinden sich im Wandel. Es wird gegendert. Kritiker:innen schreien auf, nicht nur in den (sozialen) Medien. Bemühungen, mehr Respekt für Minderheiten einzuforden, werden immer häufiger als „Auswüchse linker Identitätspolitik“ verschrien. Findet der vermeintliche Kampf alter, weißer Cis-Männer gegen eine progressive, „woke“ Generation vor allem auf Twitter statt oder bewegt er tatsächlich größere Teile der Gesellschaft?

Dr. Silke van Dyk befasst sich mit Identitätspolitik und der Kritik an dieser. Sie ist Professorin für Politische Soziologie und Direktorin des Instituts für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihren Vortrag gibt es im Livestream unter https://youtu.be/GeLc8X5RB6w, es kann live mitdiskutiert werden.

Identitätspolitik und ihre Kritiker*innen. Für einen rebellischen Universalismus | Di 20.4. 19:30-21:00 Uhr (Stream) | Rosa Luxemburg Stiftung

Janina Preuß

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

News.