Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Dinçer Güçyeter
Foto: © Yavuz Arslan, Elif Verlag

Ghetto-Prinz

29. November 2022

Lyriklesung mit Dinçer Güçyeter

Die Frage nach Herkunft, familiären Bindungen und dem Konflikt zwischen tradierten Lebenswelten und der heutigen Lebenswirklichkeit: Das sind die Themen, die Dinçer Güçyeter in seinen Gedichten verarbeitet. Bereits mit einem ersten Gedichtband, „Aus Glut geschnitzt“, sorgte er für Aufsehen. 2012 gründete er seinen eigenen Verlag, in dem nun auch sein neuer Lyrikband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“ erschienen ist. Für diesen zweiten Gedichtband, aus dem er an diesem Abend in Düsseldorf lesen wird, wurde er gerade erst mit dem Peter-Huch-Preis ausgezeichnet. Die Jury lobte besonders seine „Sprachwucht und feinsinnige Ambivalenz“.

Frisch gepresst: Dinçer Güçyeter | Di 13.12. 18 Uhr | Zentralbibliothek im KAP1 | 0211 899 43 99

Verena Düren

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Lesen Sie dazu auch:

Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Auswahl.