Es gibt 5 Beiträge von steuermann
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
19.03.2011
Nach Monaten der Abstinenz haben wir uns - auf Empfehlung von Bekannten - mal wieder einen Film angesehen und waren überrascht, daß es im Zeitalter der Film-"Rabauken" à la Willis auch noch sehenswerte Streifen gibt.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
10.03.2009
Der Film hat uns gut gefallen, insbesondere Julia Jentsch, die die Entwicklung der jungen Unschuld zur emanzipierten Frau bestmöglich dargestellt hat. Sehr gut auch Köhler u. Thieme, Koch ging so, Auer und Maticevic eher blaß. Wohltuend die weibliche Hand am Regiepult, besonders bei den Liebesszenen. Den Schluß fanden wir gut gelungen, von einem Bruch kann doch wohl keine Rede sein.
Alles in Allem: Ein gelungener Abend!
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
08.01.2009
Dieser Film war mal wieder ein echtes Erlebnis mit tollen Darstellern. Der stets mitschwingende Humor gipfelte in dem gemeinsamen feuchtfröhlichen Post Austragen der beiden Hauptdarsteller. Die Empfangs-Szene für die Ehefrau auf dem Minengelände geriet u.E. allerdings etwas zu grotesk, auch mit der Synchronisation waren wir nicht so glücklich, aber alles in Allem: Zwei vergügliche Stunden!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
19.12.2008
Dieser in vielen Presseorganen hoch gelobte Film hat mich ziemlich enttäuscht, besonders die Leistungen der Schauspieler. Gerade von Frau Gedeck hatte ich mehr erwartet als grimmiges Gehämmer auf dem Klavier. Und von Erotik nicht die Spur einer Spur, was sich ja doch bei deiser Konstellation angeboten hätte. Mit etwas Abstand drängt sich allerdings die Frage auf: Waren die Protagonisten alle fehlbesetzt oder lag es einfach an der schwachen Regie?
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
30.10.2005
Nach den vielen positiven Besprechnungen in den verschiedensten Medien habe ich mir - mit einiger Skepsis - den Film angesehen und war angenehm überrascht. Man hat wirklich nicht übertrieben: Endlich mal wieder eine richtig gut inszenierte Story mit guten Schauspielern, insbesondere Keira Knightley und Donald Sutherland (super!). Zwei kleine Wermuthstropfen: die Rolle der Mutter war fehlbesetzt (oder zumindest schlecht synchronisiert) und von der Länge könnte man - im vorderen Drittel - 10-12 Minuten heraus-schneiden.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24