Es gibt 2 Beiträge von kassiel
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
26.11.2005
"Les Poupées Russes", ein anderer erstaunlicher Film von Cédric Klapisch und die Fortsetzung des schönen "L'auberge Espagnole". Eben so großartig sind die Fotografie, die Schauspieler und selbstverständlich die Musik. Die Geschichte selbst beschreibt das Leben junger (Pan-)europäischer Singledamen und -Herren in einer genialen Weise, konzentrierend auf die Erfahrung von einem französischen jungen Mann. Die Sprache, die im Film verwendet wird, schaltet sich je nach Person und Situation um. Der Drehbuhautor (der Regisseur selbst) hat ein unglaubliches Talent bei der Beobachtung des Lebens, und stellt sehr ernste und profunde Fragen unseres Seins gemischt mit viel Humor und Phantasie.
Der Hauptprotagonist sagt sich etwas in einer Szene, das seine Situation mit Frauen und Beziehungen großartig beschreibt: "alle Frauen, die ich bisher hatte oder begehrte, waren etwas wie eine (traditionelle) russische Puppe. Man muß die eine öffnen, um die nächste in ihrem Innerem zu finden, ohne zu wissen, ob diese die letzte wäre, oder ich muß noch eine weitere öffnen, bis ich schließlich zu der gelangen würde, mit der ich bleiben werde".
Ich genoß diesen Film viel und würde euch raten, euch ihn azurscheuen. Wenn man mich fragen würde, würde ich Wendy über Célia ohne irgendein zu zögern bevorzugen!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
23.10.2005
Eine Freundin hat mich überzeugt in diesen Film mitzugehen. Sie meinte, daß Judie Foster eine kluge, gebildete und außerdeutliche Schauspielerin ist. Sie sollte daher auch nur gute Drehbücher akzeptieren. Das erwies meiner (und ihrer) Meinung nach als falsch! Der Film ist ein Standard-Hollywood-Film, mit allen möglichen Kitschfaktoren. Weder teure Drehkosten noch komplizierte technische Arbeiten oder berühmte Schauspieler machen einen guten Film. Die Geschichte ist in der Gesamtheit schwach. Die Schauspielerin mag gut sein, aber sie wirkte hier auf mich hysterisch. Das mag die Rolle selber erfordern, aber die Rolle ist so wie die Geschichte schwach. Man hat auch nicht mit dem üblichen Kitsch (überall und insbesondere) am Ende gespart. Übrigens, eine solche Art von Film läßt sich gut im Video anschauen. Obwohl ich ein großer Kinoanhänger bin, finde ich keinen Grund, diesen Film unbedingt im Kino anzuschauen. Fazit: Hollywood-Schrott.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24