Es gibt 2 Beiträge von austriake
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
20.11.2006
...ein nettes Filmchen.
Das Mädel trägt einen prallen Badeanzug nach dem Muster Baywatch und hat einen lockeren Umgang mit ihrer Pomiskuität, damit ist ihre Leistung beschrieben (Sie war schon besser) Viele Dialoge haben Witz, Woody Allen neigt zur Outrage, das kriminalistische Ende ist platt, das metaphorische originell. Match ball war besser.
Der Austriake
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
07.11.2006
... können nicht irren: Abfall ist Konsumgut.
Der Film ist durchaus entbehrlich. Vor allem aber ist er für 12 jährige (Freigegeben ab 12!)ungeeignet. Sprache und sexualspielchen sind vulgär und können in diesem Alter nicht relativiert werden. Abgesehen davon ist Borat eine plumpe Manipulation der Zuschauer: Denn wie sollte beispielsweise der Verkäufer einer Ware reagieren wenn der Käufer sich in geschmacklosen dreistdümmlichen Fragen gefällt? Er will verkaufen und hält den Mund. Das als Zustimmung zu verklickern ist manipulativ. Weiters ist zumindest die Szene des Absingens der Hymne mit kasachischem Text getürkt.(Bild und Ton im Nachhinein Eingeblendet) Der Film dokumentiert vielmehr die die Verrohung einer Gesellschaft die ein derartiche Machwerk lustig findet.
Nebenbei: Ich brauch Borat nicht um der US Gesellschaft gegenüber skeptisch zu sein.
Borat lohnt sich nicht. Seit ich ihn gesehen hab hab ich das Gefühl mich beschmutzt zu haben.
Der Austriake
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24