Scoop - Der Knüller
Großbritannien/USA 2006, Laufzeit: 96 Min., FSK 6
Regie: Woody Allen
Darsteller: Ian McShane, Scarlett Johansson, Woody Allen, Hugh Jackman
Woody in Bestform
Demion (6), 24.01.2007
... einer der erfrischensten Filme seit langem. Ich habe selten soviel gelacht...
gähn...
Carlchen (18), 15.01.2007
Wie es meine Überschrift wohl schon vermuten lässt, stellt dieser Film für mich eine echte Enttäuschung dar...
Manche Dinge waren einfach ziemlich blöde, vor allem Sondras und Sids Verhalten Peter gegenüber. Den Quatsch den sie und der Zauberer zusammen von sich gegeben haben war schon ziemlich nervig.
Insgesamt kann ich sagen, dass ich diesen Film sehr langweilig gefunden habe und ihn mir bestimmt kein zweites Mal ansehen werde.
Naja...
austriake (2), 20.11.2006
...ein nettes Filmchen.
Das Mädel trägt einen prallen Badeanzug nach dem Muster Baywatch und hat einen lockeren Umgang mit ihrer Pomiskuität, damit ist ihre Leistung beschrieben (Sie war schon besser) Viele Dialoge haben Witz, Woody Allen neigt zur Outrage, das kriminalistische Ende ist platt, das metaphorische originell. Match ball war besser.
Der Austriake
Geiles Rührei...
woelffchen (597), 19.11.2006
...und Chicken McNuggets - zwischen diesen beiden (kulinarischen) Eckpunkten bewegt sich "Scoop", bewegt sich vor allem Woody Allen. Er läuft zwar nicht mehr zur alten Topform auf, dazu ist er wohl zu alt geworden, aber er ist immer noch besser als der Rest der Besatzung.
Wenn er uns erklärt, daß er, religiös gesehen, zwar aus einem hebräischen Umfeld komme, dann aber später zum Narzißmus konvertiert sei, dann ist das der alte Woody, der auch einer an sich recht banalen Geschichte noch mit Witz und Humor auf die Sprünge helfen kann.
Ansonsten ist "Scoop" nicht der versprochene Knüller, dazu fehlt ihm das Explosive und Scharfsichtige - eher eine nette Krimikomödie, angenehme Unterhaltung für 98 Minuten, wenn an grauen Novembertagen das Laub auf nassen Straßen herumliegt und einem sonst nichts Besseres einfällt.
London tut Woody gut
saintloop (22), 19.11.2006
Wer wie ich seit über 20 Jahren den "neuesten Woody" im Kino anschaut, wird sich über die neue Topform von Woody Allen seit seinem Wechsel nach London freuen. Fast zu lange hatte er in den letzten Jahren immer wieder das Stadtneurotiker-Thema variiert und sich als zuletzt immer unglaubwürdigeren Liebhaber in den immer gleichen Beziehungskonflikten inszeniert.
Hier nicht : es erwartet einen eine charmante Krimikomödie mit dem gewohnten Wortwitz, gehöriger Spannung und einem überraschenden Ende.In einem Alter, in dem viele schon im Altersheim sitzen sprudeln immer noch die skurillen Einfälle und die genialen Dialoge aus Woody Allen heraus - auch für "Nicht-Fans" empfehlenswert für einen gelungenen Kinoabend !
Fauler Zauber
Kinokeule (541), 17.11.2006
Nein, dass ist nicht Gaby von der TKKG, sondern Scarlett Johansson, die als nickelbebrillte Journalistikstudentin einen Mordfall in London aufklären will. An ihrer Seite steht der alte Zausel Woody, der seiner Altersrolle nicht mehr entfliehen kann.
Scoop ist sozusagen das Remake von Manhattan Murder Mystery, in dem Diane Keaton als Wechseljahr geplagte Furie den Film antrieb. Leider ist Scoop nicht halb so witzig und auch ziemlich unspannend. Hugh Jackman wirkt als englisches Aristrokratensöhnchen auch ziemlich fehlbesetzt und die erstaunlich füllige Scarlett Johansson nervt mit fortlaufender Zeit.
Scheinbar sind die Woddy Allen Filme ohne Woody Allen zurzeit die besseren, siehe Match Point aus dem vergangenen Jahr. Demnächst soll Woody in Barcelona drehen, also warte ich wohl weiter auf einen Manhattan Nachfolger (2 Sterne).
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.