Es gibt 1 Beitrag von Onkel Stolzi
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
18.05.2006
Also, ich habe das Buch nicht gelesen, weil ich bei Büchern mehr auf Non-Fiction oder Gegenwartsromane stehe (John Irving ist mein Literatur-Gott).
Insofern kann ich hier nichts dazu schreiben, wie werkgetreu das Buch filmisch nun umgesetzt ist.
a. Ich rege mich immer mehr darüber auf, wie diese sog. Filmkritiker in ihrer Arroganz einen sehr guten Film so falsch beschreiben und mehr oder weniger so tun, als ob dieser Film ja nur ein Machwerk sein kann... (was hat man nur alles vorab gelesen: zu viele Details, die verwirren, zu kirchenfeindlich, schlecht gedreht oder gespielt... ALLES QUATSCH!
b. Extrem sauer reagiere ich mittlerweile darauf, dass uns sog. Gläubige von faschistoiden Mohammedannern bis zum Opus Dei oder irgendwelchen Erzbischöfen vorschreiben wollen, was wir zeichnen, drehen oder zeigen sollen/dürfen.
Kärikaturen, Poptetown auf MTV und nun Sakrileg und die erzkonservativen vom OPUS DEI - kann ich wat dafür, dass der Gründer von OD die spanischen Faschisten und Franco gefördert usw. hat? Dat die sich tatsächlich Büssergürtel umlegen... Da muss man sich nicht wundern, wenn man als masochistische Mörderbande dargestellt wird.
c. Die Geschichte im Film ist stringent und logisch erzählt, informiert ausreichend über die religiösen und sonstigen damit verbundenen Weltverschwörungsteorien etc. pp., verliert sich dabei aber nicht zusehr in "langweiligen" Fakten.
d. Eine gewisse Bildung über das Urchristentum, Kaister Kostnantin, theologische Streitfragen (Trinität etc. pp.) sind extrem hilfreich.
Wer einen fiktionalen Geschichts-Thriller a la Name der Rose usw. mag, ist hier bestens bedient. Und ne gute Werbung für ne schöne Fahrt zum Louvre ist es auch noch, auch wenn vieles im Buch nichts mit dem realen Louvre und Paris zu tun hat...
Viel Spass und Gegen Zensur!
P. S.: Weltverschwörungstheorien sind dann extrem abzulehen, wenn sie a la "jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung" daherkommen, ansonsten sind sie m. E. vor allem lustige Unterhaltung, weil am eben "sieht, was man sehen will".
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24