Es gibt 10 Beiträge von Grinsekatze
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
09.08.2006
Das war nur eine Anspielung auf das Computerspiel 'The Secret of Monkey Island'.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
08.08.2006
Damit, daß Brian Jones einseitig als Arschloch dargestellt wird, ließe sich leben, daß der intelligente und sensible Musiker aber, durch die deutsche Synchronisation, zusätzlich noch zum Dummkopf wird, finde ich doch recht störend. Ansonsten ist der Film so ein typisches Biopic. Er hält sich, bis auf gewisse Verkürzungen, genau an die Fakten und ist, vielleicht gerade deshalb, nie so richtig glaubhaft. Mir hätte es wahrscheinlich besser gefallen, wenn man aus dem Material gleich einen Dokumentarfilm gemacht hätte. Schlecht ist der Film aber auch nicht. Der Darsteller von Frank spielt überzeugend. Viele nackte Frauen, bunte Farben und gute Musik.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
08.08.2006
Orlando Bloom kämpft wie eine Kuh.
weitere Infos zu diesem Film | 29 Forenbeiträge
12.04.2006
Jedenfalls keine nach 1933 entstandenen. (Filme von Helge Schneider und Wenzel Storch ausgenommen.)
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
11.04.2006
DONTEVERFORGET
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.04.2006
Kein Teenieschnickschnack wie der Anfang befürchten ließ. Dank harter Inszenierung und dem geschickten Umgang mit psychologischen Archetypen funktioniert der Film trotz des schwachen, löchrigen Plots und den unglaubwürdigen Schauspielerinnen. Schon allein das erschreckte Zusammenzucken des vor mir sitzenden Mädchens beim ersten Auftauchen eines der "Monster" war das Eintrittsgeld wert. Ein zweites Mal muß ich mir den Film aber nicht ansehen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.04.2006
Inhaltlich eine interessante und nicht ganz von der Hand zu weisende (auf einem Manga oder Anime basierende?) Dystopie.
Filmisch leider so mißlungen, daß es - je nach Humor - entweder zum Schreien komisch, oder einfach nur zum Schreien ist.
Trash-Allergiker müssen draußen bleiben.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24