Ein Highlight in der Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums ist die Sammlung altägyptischer Kunst von den Steingefäßen aus dem 4. Jahrtausend v.Chr. bis zu Gewändern der nachpharaonischen Zeit. Die aktuelle Sonderausstellung wendet sich diesem Schwerpunkt zu und zieht noch Leihgaben aus ganz Deutschland hinzu. Sie thematisiert in einzelnen Stationen die Rolle von Wasser für die Infrastruktur, aber auch für Bräuche und Rituale und die Assoziation von Gottheiten mit ihm. Sie vermittelt 5000 Jahre Kulturgeschichte und verweist grundsätzlich auf die Notwendigkeit von Wasser und Gewässern für unser Leben auf der Erde.
Fließende Welten. Wasser im alten Ägypten | bis 3.9. | Gustav-Lübcke-Museum Hamm | 02381 17 57 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Finger in der Wunde
Provenienzforschung im Gustav-Lübcke-Museum
Vielseitig in der Kunst
Die Künstlerin Heide Drever in der Artothek im Museum Hamm
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Sehen, Sehen, Sehen
Die Brüder Viegener im Gustav-Lübcke-Museum – kunst & gut 08/19
Wie Schneewittchen im gläsernen Sarg
„Mumien – Der Traum vom ewigen Leben“ in Hamm – Kunstwandel 02/18
Natürlich die Landschaft
Norddeutsche Künstlerkolonien im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 02/17
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Erlaubter Mord?
„Verbrechen und Strafe“ im Schlosstheater
Ein Pavillon für Marl
Nam June Paiks Award für Camille Norment
Zur Aufmerksamkeit
Philosophischer Talk im Literaturhaus Herne
Botschaften nach aussen tragen
Niclas Castello im Osthaus Museum
Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review
Aus Protest
Rafał Milach im Museum Folkwang in Essen
In der Balance
Alicja Kwade im Lehmbruck Museum
Unbedingte Liebe
„Eurydike Deep Down“ im Schauspielhaus
Erstaunen und Humor
IRWIN im HMKV im Dortmunder U
Doppelausstellung
World Press Photo + Rückblende im Depot
Indie-Rock und Großstadtfolk
Jolante im subrosa
Grande Dame des Jazz-Piano
Aki Takase & Japanic live in Dortmund
Zieht die Saiten auf
„Nacht der Gitarren“ in der Christuskirche
Das Licht der Gipfel
Himalaya-Reisereportage im Bahnhof Langendreer
Familiendrama
„Die Brüder Karamasow“ im Schauspielhaus
Bunker als Ort von Geschichten
Marianne Berenhaut in der Kunsthalle
Nicht allein
Neupräsentation im Emil Schumacher Museum
Selten gesehen
Christoph M. Gais im Museum Küppersmühle