Ein Highlight in der Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums ist die Sammlung altägyptischer Kunst von den Steingefäßen aus dem 4. Jahrtausend v.Chr. bis zu Gewändern der nachpharaonischen Zeit. Die aktuelle Sonderausstellung wendet sich diesem Schwerpunkt zu und zieht noch Leihgaben aus ganz Deutschland hinzu. Sie thematisiert in einzelnen Stationen die Rolle von Wasser für die Infrastruktur, aber auch für Bräuche und Rituale und die Assoziation von Gottheiten mit ihm. Sie vermittelt 5000 Jahre Kulturgeschichte und verweist grundsätzlich auf die Notwendigkeit von Wasser und Gewässern für unser Leben auf der Erde.
Fließende Welten. Wasser im alten Ägypten | bis 3.9. | Gustav-Lübcke-Museum Hamm | 02381 17 57 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Vielseitig in der Kunst
Die Künstlerin Heide Drever in der Artothek im Museum Hamm
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Sehen, Sehen, Sehen
Die Brüder Viegener im Gustav-Lübcke-Museum – kunst & gut 08/19
Wie Schneewittchen im gläsernen Sarg
„Mumien – Der Traum vom ewigen Leben“ in Hamm – Kunstwandel 02/18
Natürlich die Landschaft
Norddeutsche Künstlerkolonien im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 02/17
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Schuld war nur der Post-Punk
Nouvelle Vague auf der Essener Zeche Carl
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel